Lebensdaten
1742 – 1810
Geburtsort
Wunsiedel
Sterbeort
Erlangen
Beruf/Funktion
Zoologe ; Naturforscher
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116574852 | OGND | VIAF: 72148709
Namensvarianten
  • Esper, Eugen Johann Christoph
  • Esper, E. J.
  • Esper, E. J. C.
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Esper, Eugen Johann Christoph, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116574852.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus alter fränkischer Pfarrersfamilie;
    V Frdr. Lorenz (1702–65), Pfarrer in Neudrossenfeld, Wunsiedel, Frauenaurach u. Kulmbach;
    M Maria Ursula Krebs, Rektorentochter aus Heilsbronn;
    B Joh. Frdr. s. (2);
    ⚭ Joh. Maria Sus. Wider ( 1792) aus Bamberg.

  • Biographie

    E. studierte von 1760 an in Erlangen trotz größerer Neigung zu den Naturwissenschaften, vor allem der Kräuterkunde, im Hauptfach Theologie. 1765 kam er zur Unterstützung seines Vaters nach Kulmbach und 1770 als Erzieher nach Cadolzburg bei Nürnberg. Nebenher befaßte er sich weiterhin eingehend mit Naturwissenschaften, vorwiegend mit Zoologie. 1781 promovierte er in Erlangen zum Dr. phil., habilitierte sich 1782 in der philosophischen Fakultät und wurde 1783 außerordentlicher, 1799 ordentlicher Professor für Naturgeschichte. In Erlangen begann für E. eine Zeit rastlosen Sammelns und Schaffens In rascher Folge erschienen die einzelnen Lieferungen seiner verschiedenen zoologischen Schriften, unter ihnen namentlich das Werk „Die Schmetterlinge in Abbildungen nach der Natur …, Europäische Gattungen“ (Erlangen 1776-1805). Überdies verfaßte er ein „Lehrbuch der Mineralogie“ (1810) und die erste Schrift über die Geologie von Erlangen (1791). 1805 wurde E. Direktor des Naturalienkabinetts der Universität, die seine reichhaltigen Sammlungen an Kräutern, Conchylien, Insekten, Vögeln und Mineralien angekauft hatte. – Mitglied der Leopoldina (1789), Ehrenmitglied der Botanischen Gesellschaft Regensburg (1794).

  • Werke

    Weitere W u. a. Naturgesch. im Auszug d. Linnéischen Systems …, Nürnberg 1784; Die Pflanzenthiere in Abb. nach d. Natur mit Farben erleuchtet nebst Beschreibungen, 3 T., Nürnberg 1791-1806, u. Fortss. 2 T., ebd. 1794-1806, Nachtrag 1829/30;
    Mgz. d. neuesten ausländ. Insekten, Erlangen 1794;
    Icones fucorum cum charakteribus systematicis, synonimis auctorum et descriptionibus novarum speciarum, 2T., Nürnberg 1797-1802; Die ausländ. od. d. außerhalb Europa z. Z. in d. übrigen Welttheilen vorgefundene Schmetterlinge …, 1801.

  • Literatur

    J. A. Vocke, in: Geburts- u. Todten-Alm. Ansbach. Gel., Schriftst. u. Künstler etc., Augsburg 1796, S. 384 f.;
    Meusel, Gel. Teutschland II, S. 247, IX, S. 310, XVI, S. 342 f.

  • Autor/in

    Florian Heller
  • Zitierweise

    Heller, Florian, "Esper, Eugen Johann Christoph" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 655 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116574852.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Esper: Eugen Johann Christoph E., geb. am 2. Juni 1742 zu Wunsiedel im Fichtelgebirge, wo sein Vater Diaconus war. Seine treffliche Erziehung erhielt er im elterlichen Hause, bezog 1761 als Studirender die Universität Erlangen und wählte trotz seiner großen Neigung zur Naturkunde als Hauptfach das der Theologie. Im J. 1765 ging er auf einige Zeit zu seinem Vater nach Kulmbach, wurde 1770 Erzieher im Hause des Freiherrn v. Falkenhausen zu Cadolzburg, wobei er sich nebenbei ganz vorzüglich mit dem Studium der Naturgeschichte befaßte. Im J. 1781 in Erlangen zum Doctor der Philosophie promovirt, habilitirte er sich daselbst als Privatdocent, wurde 1782 außerordentlicher und 1799 ordentlicher Professor der Naturgeschichte. Seine Vorlesungen auf diesem Gebiete, besonders die zoologischen, erfreuten sich großen Beifalles; seine Kenntnisse, namentlich der Schmetterlinge und Korallenthiere, waren sehr bedeutend. Im J. 1805 wurde der auch von Seiten seines Charakters hochgeachtete Mann Director des Naturaliencabinets und starb am 27. Juli 1810 zu Erlangen. — Von seinen durch die Erlanger Universität 1802 angekauften Sammlungen ist die der Korallenthiere und Seeschwämme noch heute für die Wissenschaft von hoher Bedeutung. Die von E. herausgegebenen größeren Schriften sind folgende: „Lehrbuch der Mineralogie im kurzen Auszug der neuen min. Systeme“, 1810; „Naturgeschichte im Auszuge des Linnéischen Systems" m. K., 1784; „Die europäischen Schmetterlinge in Abbildung nach der Natur nebst Beschreibung“, 5 Theile in 7 Bänden, 1777—1805; „Die ausländischen Schmetterlinge“ mit illum. Kupfertafeln, Heft I—XVI, 1785—98; „Die Pflanzenthiere in Abbildung nach der Natur nebst Beschreibung“, mit illum. K., 5 Th., 1788—1809; „Icones fucorum oder Abbildung der Tange“ mit illum. K., Heft I-VII, 1797—1802.

  • Autor/in

    Rosenhauer.
  • Zitierweise

    Rosenhauer, "Esper, Eugen Johann Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 6 (1877), S. 376 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116574852.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA