Lebensdaten
1783 – 1856
Beruf/Funktion
Kunsthistoriker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116314427 | OGND | VIAF: 49973412
Namensvarianten
  • Puttrich, Ludwig
  • Puttrich, Ludovicus
  • Pvttrich, Lvdovicvs

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Puttrich, Ludwig, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116314427.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Puttrich: Ludwig P., Kunsthistoriker, Sohn des kurfürstlich sächsischen Jagd- und Floß-Secretarius Johann August P., geb. am 30. April 1783 in Dresden, am 2. September 1856 in Leipzig, war seinem Berufe nach Jurist und übte in Leipzig die rechtsanwaltschaftliche Praxis aus. Nur nebenbei betrieb er als eifriger Sammler und Forscher die kunstgeschichtlichen Studien, aus welchen sein in den Jahren 1835 bis 1852 erschienenes stattliches Werk: „Denkmale der Baukunst des Mittelalters in Sachsen“ hervorging. Aber auch auf die Musik scheint er, wenigstens in seinen jungen Jahren, seine Nebenbeschäftigungen ausgedehnt zu haben, da erwähnt wird, daß er Mitvorsteher der Singakademie zu Leipzig gewesen ist und im J. 1811 Tänze herausgab. Im J. 1828 begründete er in Verbindung mit C. G. Börner die Gesellschaft Leipziger Kunstfreunde, die sich später unter dem Namen „Leipziger Kunstverein“ durch rühmliche Thätigkeit auszeichnete. Nachdem 1834 der Plan zu seinen „Denkmalen der Baukunst“ entstanden war, unternahm P. 1837 eine Reise nach Italien. Bei Herausgabe|jenes Werkes stand ihm neben anderen Künstlern besonders G. W. Geyser der Jüngere zur Seite, zum Texte der zweiten Abtheilung lieferte C. P. Lepsius Beiträge. Er selbst begleitete dasselbe mit einer von ihm in Verein mit C. A. Zestermann verfaßten „Systematischen Darstellung der Entwickelung der Baukunst in den obersächsischen Ländern vom 10. bis 15. Jahrhundert“. Der reichhaltigen Bücher- und Kunstblättersammlung, welche er für seine Zwecke zusammenbrachte, entäußerte er sich noch bei Lebzeiten. Sie ist in einem ausführlichen gedruckten Kataloge verzeichnet, der zu ihrer für den 15. Mai 1848 festgesetzten Versteigerung erschien. Doch kam damals diese Versteigerung nicht zu Stande, sondern blieb bis zum 15. Februar 1850, wie einem von T. O. Weigel in Leipzig zum letzteren Termine ausgegebenen Auszuge aus jenem Kataloge zu entnehmen, aufgeschoben.

    • Literatur

      J. W. S. Lindner, Taschenbuch für Kunst und Litteratur im Königreich Sachsen, 2. Jahrg., 1828, S. 39.

  • Autor/in

    F. Schnorr von Carolsfeld.
  • Zitierweise

    Schnorr von Carolsfeld, Franz, "Puttrich, Ludwig" in: Allgemeine Deutsche Biographie 26 (1888), S. 779-780 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116314427.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA