Dates of Life
1680 – 1734
Place of birth
Glatz
Place of death
Waitzen (Ungarn)
Occupation
Kardinal ; Diplomat ; Bischof von Waitzen
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 116294086 | OGND | VIAF: 22889674
Alternate Names
  • Althann, Michael Friedrich Graf von
  • Althann, Michael Friedrich von
  • Althan, Michael Friedrich von

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Althann, Michael Friedrich Graf von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116294086.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Michael Wenzel Franz Graf von Althann, kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rat, Gesandter in Polen und Schweden, Oberstlandrichter in Mähren, Landeshauptmann in Glatz;
    M Maria Anna Gräfin von Aspremont;
    Gvv Michael Adolf Graf von Althann (s. 2);
    N (und Nachfolger) Michael Karl Graf von Althann (1702–56), seit 1734 Bischof von Waitzen.

  • Biographical Presentation

    A. wurde als Kanonikus von Olmütz und Breslau 1714 österreichischer Auditor Rotae in Rom und 1718 Bischof von Waitzen. Seit 1719 Kardinal, vertrat er von 1720-22 die kaiserlichen Interessen am päpstlichen Stuhl und bemühte sich mit Erfolg, nach dem Spanischen Erbfolgekrieg die Beziehungen zwischen Rom und Wien zu verbessern. In einem Brief an den Kardinal de Bissy wandte er sich gegen das von den Jansenisten ausgestreute Gerücht, der Kaiser habe die Bulle „Unigenitus“ abgelehnt (1722). Auch zur Räumung von Comacchio durch die Kaiserlichen (1724) trug er bei. 1722-28 verwaltete er als Vizekönig Neapel und Sizilien und zog sich darauf in seine Diözese zurück; er erbaute in Waitzen die bischöfliche Residenz, das Seminarium Clericorum und stiftete das Spital.

  • Literature

    M. Guarnacci, Vitae et res gestae Pontificorum romanorum et Cardinalium II, Rom 1751;
    H. Benedikt, Das Kgr. Neapel unter Kaiser Karl VI., 1927;
    F. Noack, Das Deutschtum in Rom seit dem Ausgang des MA, 1927;
    H. Hantsch, Reichsvizekanzler Friedr. Karl Gf. Schönborn, 1929;
    L. v. Pastor, Gesch. d. Päpste 15, 1930;
    Wurzbach I;
    Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques II, 1914, Sp. 809 f.;
    Enc. Catt. I, 1949.

  • Author

    Heinrich Benedikt
  • Citation

    Benedikt, Heinrich, "Althann, Michael Friedrich Graf von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 220 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116294086.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA