Lebensdaten
1869 – 1951
Geburtsort
Ludwigshöhe (Kreis Mainz)
Sterbeort
Ludwigshöhe (Kreis Mainz)
Beruf/Funktion
Reichswirtschaftsminister ; hessischer Finanzminister
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 116104120 | OGND | VIAF: 72136164
Namensvarianten
  • Becker, Johann Baptist
  • Becker, Johann

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Becker, Johann Baptist, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116104120.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus rheinhessischer Kleinbauernfamilie;
    V Franz Becker, Bauunternehmer und Weingutbesitzer, Ludwigshöhe;
    M Elisabetha Schaad;
    Gvv Eberhard Becker, Ackersmann, Rudelsheim;
    Gmv Elisabetha Zimmermann, Rudelsheim;
    Gießen 4.9.1895 Johanna Caroline Hartmann; 1 T.

  • Biographie

    B. studierte in Gießen, Leipzig, München und Berlin und trat dann in den hessischen Verwaltungsdienst ein, in dem er rasch aufstieg. 1916 wurde er Präsident des Ministeriums der Finanzen, 1916-18 Minister der Finanzen. Er war 1920-30 Mitglied des Reichstages für die Deutsche Volkspartei, 1920-23 Vorstandsmitglied der Rheinischen Stahlwerke Duisburg-Meiderich. - Die Reform der hessischen Staatssteuern (1899), die auf Beseitigung der Realsteuern und eine Anpassung an das Vorbild Preußens hinauslief, und besonders die des Gemeindesteuerwesens (1911) - diese fast ganz auf B.s Anregung - sind seine Verdienste in der hessischen Finanzverwaltung. Der Ausgestaltung des Eisenbahnwesens widmete er seine besondere Aufmerksamkeit. – Auf Anregung von Stresemann und Heinze wurde B. als Verbindungsmann zur rheinischen Wirtschaft und Industrie zum Reichsminister ernannt. Obwohl zunächst von den Linksparteien scharf bekämpft, übte er keinen Einfluß in diesem Sinn, trat, wie es seiner bescheidenen Art entsprach, nur wenig nach außen hervor, wirkte im Kabinett auf Grund seiner Sachlichkeit, auch wirtschaftspolitisch, vermittelnd, selbst wenn er seinen Standpunkt mit Festigkeit vertrat; bis zuletzt war er Anhänger des „passiven Widerstandes“ im Ruhrkampf. Er bereitete die Stabilisierung der Rentenmark vor.

  • Werke

    Die Neugestaltung d. Gemeindeumlagewesens in Hessen, in: Finanzarchiv, hrsg. v. G. Schanz, Jg. 29, Bd. 1, 1912, S. 112-68; Finanzwirtschaftl. Fragen, Aufklärungs-Schrr. d. dt. Volkspartei in Hessen H. 5, 1919;
    Neujahrsartikel, in: Die Zeit, hrsg. v. G. Stresemann, 1923.

  • Literatur

    C. Hessemer, in: Unsere Zeitgenossen, Serie 23, Bd. 5 (P);
    Reichstagshdb. 1924, S. 589 (P);
    P. Wentzcke, Ruhrkampt, 1930/32, Bd. 1, S. 462, Bd. 2, S. 67, 132, 155.

  • Porträts

    in: Volk u. Scholle 7, 1929, S. 140.

  • Autor/in

    Friedrich Knöpp
  • Zitierweise

    Knöpp, Friedrich, "Becker, Johann Baptist" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 716-717 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116104120.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA