Daehling, Heinrich Anton
Daehling, Heinrich Anton
- Lebensdaten
- 1773 – 1850
- Geburtsort
- Hannover
- Sterbeort
- Potsdam
- Beruf/Funktion
- Maler ; Lithograf
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 116011696 | OGND | VIAF: 68707932
- Namensvarianten
-
- Daehling, Heinrich Anton
- Dähling, Heinrich Anton
- Dahling, Anton Heinrich
- Dahling, Heinrich Anton
- Dähling, Anton Heinrich
- Dähling, H.
- Dähling, Heinrich
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek : 46
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 21
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 2 über Dähling, Heinrich Anton (1773-1850)
Porträt(nachweise)
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographische Darstellung
Daehling: Heinrich Anton D., Historien- und Genremaler, geb. in Hannover den 19. Jan. 1773, † in Potsdam den 10. Sept. 1850, kam 1794 nach Berlin auf die Akademie und ernährte sich hauptsächlich durch Miniaturund Gouachemalereien. 1802 ging er über Düsseldorf nach Paris und Holland, 1811 nach Dresden; Italien sah er erst im Alter. Eine Anstellung als Professor an der Akademie ermöglichte es ihm endlich (1814), sich ganz seinem Lieblingsfach der Oelmalerei zu widmen. Ein in seiner Zeit gefeierter Künstler ist er heute mit Recht fast schon vergessen. Die Garnisonkirche in Potsdam besitzt von ihm ein Altargemälde, die Berliner Nationalgallerie ein Bild romantischer Richtung.
-
-
Literatur
Nagler. — Katalog der Nationalgallerie.
-
-
Autor/in
Dohme. -
Zitierweise
Dohme, Robert, "Daehling, Heinrich Anton" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 688 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116011696.html#adbcontent