Dates of Life
erwähnt 1684, gestorben 2. Hälfte 17. Jahrhundert
Occupation
Orgelbauer
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 115616233 | OGND | VIAF: 8121370
Alternate Names
  • Tamitius, Andreas

Quellen(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Tamitius, Andreas, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd115616233.html [30.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Tamitius: Andreas T., Stammvater einer Orgelbauerfamilie von Ruf, die sich durch drei Generationen hindurch erhielt. Andreas, der Begründer des Geschäfts, lebte in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts und war kurfürstl. sächsischer Hoforgelbauer zu Dresden. Von seinen Arbeiten hat sich nur die Nachricht von dem großen Werke in der Petrikirche zu Görlitz erhalten, welches 47 Stimmen und 3 Manuale hatte, im J. 1684 vollendet wurde, aber schon 1691 abbrannte (Brückner's Nachrichten von den Orgeln). Sein Sohn,

    Johann Gottlieb T., hatte sich in Zittau niedergelassen und soll sich besonders durch Anfertigung von trefflichen Flötenstimmen ausgezeichnet haben. Man erwähnt besonders ein nur kleines Werk von 17 Stimmen, welches er 1744 zu Lossow bei Frankfurt a. O. erbaute. Er verfertigte auch Clavierinstrumente, die sich noch 1754 eines guten Rufes erfreuten. Sein Sohn war der jüngste T., dessen Vorname nicht bekannt geworden ist. Er lebte noch zur Zeit, als Gerber sein neues Tonkünstlerlexikon herausgab (1814). Er hatte des Vaters Geschäft in Zittau übernommen und erfreute sich eines guten Rufes als Orgel- und Instrumenten- (bezw. Clavier-) macher. Seine Instrumente fanden besonders in Böhmen, Schlesien und der Lausitz gute Abnahme.

    • Literature

      Gerber's Neues Tonkünstler-Lexikon.

  • Author

    Rob. Eitner.
  • Citation

    Eitner, Robert, "Tamitius, Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 37 (1894), S. 363 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115616233.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA