Dates of Life
1741 – 1782
Occupation
evangelischer Theologe
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 115358072 | OGND | VIAF: 72121428
Alternate Names
  • Danovius, Ernst Jakob
  • Danov, Ernst Jakob
  • Danov, E. J.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Danovius, Ernst Jakob, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd115358072.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Danovius: Ernst Jakob D., geb. zu Redlau unweit Danzig 12. März 1741, 18. März 1782, Rector an der Johannisschule in Danzig, wurde 1768 an das damals orthodoxe Jena berufen, um den sinkenden Flor der theologischen Facultät durch seine zeitgemäßere Richtung wieder herzustellen. In seiner „Institutio theologiae dogmaticae“ (1772), nach seines Lehrers Heilmann's Compendium entworfen, daher als Heilmannus redivivus bezeichnet, entfernt er sich, nicht aus Sucht durch Neuheit zu glänzen, sondern aus redlichem Streben nach Wahrheit, auf vielen Seiten vom kirchlichen Lehrbegriff. Insbesondere hat er die hergebrachte Vorstellung von der Rechtfertigung dadurch berichtigen wollen, daß er dieselbe identificirte mit der Gnadenwahl, als dem bestimmteren Begriff für jene. Dagegen erhoben die theologischen Facultäten von Jena, Göttingen und Erlangen Einsprache, darlegend, daß durch Danovius' Lehre die Freudigkeit, Gemüthsruhe und der Friede der Seelen bei den Gläubigen aufgehoben werde. Die Wiedervereinigung mit den Reformirten wünschend, scheute er doch die reformirte Lehre vom Gottmenschen, welche die Hinlänglichkeit der verdienstlichen Werke und Leiden des Heilandes zweifelhaft machen, das gläubige Vertrauen zu demselben schwächen, den ganzen Trost des Evangeliums rauben müsse. Ein tragisches Geschick ließ D., der „Werther's Leiden“ als eine Apologie des Selbstmordes zu den verführerischen Schriften gerechnet und kurz zuvor im Collegium gegen den Selbstmord geeifert hatte, den Tod in den Wellen der Saale suchen. Als Motiv der unglücklichen That vermuthen die Zeitgenossen bald die Heftigkeit seines Temperamentes, bald durch allzuanhaltende Arbeiten und häusliche Umstände erzeugte Schwermuth.

    • Literature

      Vgl. Chr. G. F. Schütz, Leben und Charakter des Hrn. E. J. Danovius (als Anhang zu Danovius' Uebersetzung von A. J. Roustan's Briefen zur Vertheidigung der christlichen Religion, Halle 1783, und auszüglich in Acta hist. eccl. nostri temporis IX, 375) und den Artikel des Unterzeichneten in Herzog's theolog. Realencyklopädie XIX, 386.

  • Author

    G. Frank.
  • Citation

    Frank, G., "Danovius, Ernst Jakob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 746 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd115358072.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA