Lebensdaten
erwähnt 1632, gestorben 1656
Beruf/Funktion
Theologe
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 104156775 | OGND | VIAF: 37344992
Namensvarianten
  • Willius, Balthasar
  • Wille, Balthasar
  • Willius, Balthasar

Objekt/Werk(nachweise)

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Wille, Balthasar, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd104156775.html [16.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Wille: Balthasar W. (Willius), evangelischer Geistlicher, 1656. W. hat als Doctor der Philosophie und der Theologie promovirt und wirkte zu Bremen als Professor der praktischen Philosophie und seit 1632 als Pastor an der Marienkirche; er wurde dann Professor der Theologie, Decan zu St. Ansgarii und Superintendent. Als solcher starb er am 7. August 1656 im 50. Jahre seines Alters und im 28. seiner Amtsthätigkeit. Nach seinem Tode wurde die Stelle eines Bremer Stadtsuperintendenten nicht wieder besetzt, sondern die vier ersten Prediger an den vier Pfarrkirchen der Altstadt hatten abwechselnd je ein halbes Jahr lang den Vorsitz in der Führung der Geschäfte des kirchlichen Ministeriums.

    Schriften: „Prophet. Zacharias, Haggaeus & Malachias, commentar. illustrati“ (Bremen 1638); „Praecepta ethica, oeconomica, politica“ (ebd. 1645 u. 1650); „Sacrorum Analyticorum Dissertationes XIII. Exemplorum Analyticorum in Epistolam ad Galatas Dissert. X"; „Exercitationes Dominicales in Evangelia et Epistolas"; „Compendium S. Theologiae"; „Dissert. theologicae de coena Dominica, contra 'Erida Eucharisticam' Mich. Havemanni“. (Ueber M. Michael Havemann und seine Schrift „Eris eucharistica, d. i. Streit und Unterschied zwischen den Lutherischen und Calvinischen Lehrern in dem wichtigen Artikel vom Abendmahl“ (Hamb. 1647) vgl. J. H. Pratje, Kurzgefaßte Religionsgeschichte der Herzogthümer Bremen und Verden, III. Abschnitt. 2. Hälfte, Stade 1781, S. 23.) „Oratio inauguralis de philosophiae reverentia et obsequio erga theologiam“. Gegen W. schriebt Havemann seinen Anti-Willius (Hamburg, 16 Bde., 12°; diese Schrift enthält eine Entgegnung auf vier, von W. 1654 und 1655 wider ihn verfaßte Dissertationen. Vgl. Pratje a. a. O. S. 26.)

    • Literatur

      Vgl. Witte, Diarium biograph. T. I (1688), „Annus 1656, Aug. 7“. — (Zedler,) Universallexikon, Bd. 57 (1748), Sp. 259. —
      Jöcher, Gelehrten-Lexikon IV (1751), Sp. 1991. —
      Unschuldige Nachrichten (Sammlungen v. A. u. N.) 1742, S. 138. — J. H. Pratje, Kurzgefaßter Versuch einer Geschichte der Schule und des Athenäi bey dem Königl. Dom zu Bremen in dreyen 1771—1773 gedruckten Stücken (kenne ich nur in einem Citat bei demselben Pratje, Kurzgefaßte Religionsgeschichte der Herzogthümer Bremen und Werden, 1—3. Stade 1776 ff.). — Christ. Nic. Roller, Versuch einer Geschichte d. Stadt Bremen. Th. II (1799), S. 145.

  • Autor/in

    P. Tschackert.
  • Zitierweise

    Tschackert, Paul, "Wille, Balthasar" in: Allgemeine Deutsche Biographie 43 (1898), S. 254-255 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104156775.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA