Dates of Life
1635 – 1711
Place of birth
Halle (Saale)
Place of death
Arnstadt
Occupation
evangelischer Theologe ; arnstädtischer Superintendent ; geistlicher Dichter
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 104156198 | OGND | VIAF: 66896658
Alternate Names
  • Olearius, Johann Gottfried
  • Brünstige, Der
  • Der Brünstige
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Olearius, Johann Gottfried, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd104156198.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Olearius: Johann Gottfried O., Sohn von Gottfried O. (geb. 1604, 1685, s. o. S. 276), Enkel von Johann O. (geb. 1546, 1623), wurde zu Halle a. S. am 25. September 1635 geboren, wo sein Vater damals Pastor zu St. Ulrich war. Er besuchte das Gymnasium in Halle, studirte sodann von 1653 an in Leipzig, wo er 1656 Magister ward. Im J. 1658 ward er in Halle Adjunct. 1662 Diaconus und 1685 Inspector der zweiten Diöcese des Saalkreises. Im J. 1688 ward er Superintendent und Consistorialrath in Arnstadt, wo er am 21. Mai 1711 starb. Er war ein gelehrter Theologe, hat aber in seinen jüngeren Jahren auch geistliche Lieder gedichtet, welche er im J. 1664 unter dem Titel „Primitiae poeticae“ herausgab; von ihnen haben einige weitere Verbreitung gefunden, wie namentlich sein Lied: „Geht ihr traurigen Gedanken, die ihr mir mein Herz beschwert“, welches Freylinghausen in sein Gesangbuch aufgenommen hat. Unter seinen wissenschaftlichen Werken ist zu nennen der „Abacus patrologicus“, Jena 1673, eine Uebersicht über das Leben und die Schriften der Kirchenväter, in zweiter erweiterter Auflage von seinem Sohn Johann Gottlieb (vgl. unten S. 283) im J. 1711 in zwei Bänden unter dem Titel „Bibliotheca, scriptorum ecclesiasticorum“ herausgegeben. — Er war viermal verheirathet und hatte 17 Kinder.

    • Literature

      Joh. Bernh. Liebler, Hymnopoeographia Oleariana, Naumburg (1727), S. 11 f.— Koch, Geschichte des Kirchenlieds u. s. f., 3. Aufl., III, S. 350 ff.; hier S. 344 Anm. die übrige Litteratur. — Herzog, Realencyklopädie für protest. Theol. u. Kirche, 2. Aufl., XI, S. 18. — Rambach, Anthologie III. S. 153 ff. — Winer, Handbuch der theol. Litt., 3. Aufl., I, Sp. 851.

  • Author

    l. u.
  • Citation

    l. u., "Olearius, Johann Gottfried" in: Allgemeine Deutsche Biographie 24 (1887), S. 280 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104156198.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA