Dates of Life
um 1067 oder 1068 – 1139
Place of death
Kloster Afflighem (Brabant)
Occupation
Herzog von Niederlothringen ; Graf von Namur
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 140789421 | OGND | VIAF: 107776135
Alternate Names
  • Gottfried V. der Große
  • Gottfried der Große
  • Gottfried I. (als Herzog von Brabant)
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Gottfried V., Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd140789421.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gf. Heinrich II. v. Löwen ( 1078/79), S d. Gf. Lambert II. v. Löwen ( n. 1062) u. d. Oda (T d. Hzg. Gozelo I. v. Nieder- u. Oberlothringen, 1044, s. NDB VI);
    M Adela, T d. Gf. Eberhard in|d. Betau;
    B Gf. Heinrich III. v. Löwen ( 1095), Bischof Adalbero v. Lüttich ( 1129, s. ADB I);
    Schw Ida (⚭ Gf. Balduin II. v. Hennegau, 1098); Vt 2. Grades Hzg. Gottfried IV. v. N. ( 1100, s. NDB VI);
    1) Ida, T d. Gf. Albert III. v. Namur od. v. dessen T Aaliz (Alaydis, Gf. Otto II. v. Chiny), 2) Clementia, Wwe d. Gf. Robert II. v. Flandern ( 1111), T d. Gf. Wilhelm II. v. Burgund ( 1087?), Schw d. Papstes Calixt II. ( 1124);
    K aus 1), u. a. Hzg. Gottfried VI. v. N. ( 1142, s. NDB VI), Gf. Heinrich v. Löwen ( 1141, seit 1140 Mönch in Afflighem), Adelheid (⚭ Kg. Heinrich I. v. England, 1135), Ida ( Gf. Arnold II. v. Kleve).

  • Biographical Presentation

    Nach dem Tode seines Bruders Heinrich 1095 folgte G. diesem als Graf von Löwen, nach dem Aufbruch Gottfrieds von Bouillon zum Kreuzzug erhielt er auch dessen Markgrafschaft Antwerpen. In der Auseinandersetzung zwischen Kaiser Heinrich IV. und Heinrich V. stand er auf der Seite des jüngeren und erhielt von diesem als Belohnung 1106 das Heinrich von Limburg abgesprochene Herzogtum Niederlothringen, womit die 958 beiseite geschobene Familie Reginars wieder an die Macht kam. G. konnte zwar die Hauptstadt Aachen erobern, konnte es aber nicht verhindern, daß sich sein Konkurrent im östlichen Teil Niederlothringens behauptete. 1114 waren dann beide wieder vereint am Aufstand des EB Friedrich von Köln gegen Heinrich V. beteiligt. Doch änderte sich diese Konstellation bald wieder: G. näherte sich erneut Heinrich V., setzte mit dessen Hilfe die Wahl seines Bruders Adalbero zum Bischof von Lüttich durch und nahm den Kampf gegen die Limburger Grafen (seit 1119 Walram, der Sohn Heinrichs) wieder auf. Seine Tochter Adelheid heiratete 1125 König Heinrich I. von England. Zu Lothar von Supplinburg hatte er ein kühles Verhältnis, und als er in dem 1127 ausbrechenden Kampf um Flandern gegen den Kandidaten des Königs, Graf Dietrich vom Elsaß, Stellung nahm, setzte Lothar ihn 1128 ab und ernannte Walram von Limburg zum Herzog von Niederlothringen. G. wurde zwar von Walram im August 1129 besiegt, erkannte auch 1135 schließlich Walram an, hat jedoch auf seinen Herzogstitel nie verzichtet. Praktisch aber begann diese niederlothringische Herzogswürde ohnehin immer mehr an Bedeutung zu verlieren; die Entwicklung lief auf eine Zweiteilung der Gewalt mit den Zentren um Brabant und Limburg hinaus. Mit Konrad III. stand G. in gutem Einvernehmen. Sein gleichnamiger Sohn heiratete Luitgardis, die Schwägerin des Königs. G. scheint am Ende seines Lebens ins Kloster Afflighem eingetreten zu sein.

  • Literature

    ADB IX;
    Genealogiae ducum Brabantiae, in: MGH SS. 25, S. 385-413;
    Jbb. d. Dt. Gesch. Heinrich IV. u. Heinrich V.;
    W. Bernhardi, Lothar von Supplinburg, 1879;
    ders., Konrad III., 1883;
    C. Knetsch, Das Haus Brabant, 1931;
    P. Bonenfant, Le duché de Lothier et le marquisat de Flandre à la fin du XIe siècle, in: L. van der Essen, Atlas de géogr. hist. de Belgique, Lfg. 3, Brüssel/Paris, 1932;
    ders., Geschiedenis der Middeleeuwen van het einde der IVe tot het begin der XIIIe eeuw. in: Geschiedenis van Vlaanderen 1, Amsterdam 1936, S. 113 ff.;
    F. L. Ganshof, Coup d'oeil sur l'évolution territoriale comparée de la Flandre et du Brabant, in: Ann. de la société royale d'archéol. de Bruxelles 38, Brüssel 1934, S. 83-96;
    F. L. Ganshof, Brabant, Rheinland u. Reich im 12., 13. u. 14. Jh., 1938;
    P. Bonenfant, La date de la mort de Godefroid Ier, in: Revue beige 19, Brüssel 1940, S. 135-140;
    W. Reese, Die Niederlande u. d. Dt. Reich, 1941; s. a.
    Gottfried (I.) v. Nd.lothringen.

  • Author

    Kurt Reindel
  • Citation

    Reindel, Kurt, "Gottfried V." in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 663-664 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd140789421.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Gottfried mit dem Barte, auch der Große zubenannt, aus dem alten von Otto I. niedergeworfenen Geschlecht der Herzöge von Lothringen stammend, folgte nach dem Tode seines Bruders Heinrich 1095 diesem als Graf von Löwen und Herr der Besitzungen des Hauses, die in Brabant, im Haspengau, in Toxandrien lagen. Der Bürgerkrieg zwischen Heinrich IV. und dessen Sohn brachte dem Grafen die hohe Würde seiner Ahnen wieder; denn Heinrich V. entsetzte im J. 1106 den bisherigen Herzog von Niederlothringen, Heinrich von Limburg, als Anhänger des alten Kaisers und übertrug dem ihm ergebenen Grafen G. das Herzogthum nebst der damit verbundenen Mark Antwerpen. Den Widerstand des abgesetzten Herzogs brach G. durch die siegreiche Erstürmung der Hauptstadt Aachen und zwang denselben zur Unterwerfung, zur Beschränkung auf seine Stammlande. Allerdings blieb der Graf von Limburg zunächst ein unruhiger Nachbar. Indeß das rücksichtslose Auftreten des jungen Königs Heinrich V. gegen die Kirche und die Fürsten, das so manche alte Widersacher zu gemeinsamer Opposition verband, führte auch hier die Gegner zusammen: beide, Heinrich von Limburg und G., betheiligten sich lebhaft an dem großen niederrheinischwestfälischen Aufstande im J. 1114, dessen Mittelpunkt Köln war, und den der König vergeblich in zwei Feldzügen zu bewältigen suchte. Namentlich Niederlothringen verharrte in seinem Widerstande gegen das Königthum. Es war das nur der negative Ausdruck desselben Zeitgeistes, der sich hier, wie überall damals positiv in dem Streben der Fürsten nach Autonomie und Territorialhoheit äußerte und der unseren Herzog nicht minder als seine Standesgenossen erfüllte. Von seinem Herzogthum aus erstrebte er die Macht und den Einfluß eines unabhängigen Herrschers in jenen Gebieten und versäumte keine Gelegenheit, sich als solchen zu bethätigen. Im J. 1117, bei dem Erbfolgestreit um Flandern zwischen Karl dem Dänen und Wilhelm von Ypern, trat G. energisch zu Gunsten des letzteren auf, freilich vergeblich, da die Städte und der größere Theil des Adels auf Karls Seite standen. Mit besserem Erfolge warf der Herzog sich aber in den großen, ganz Lothringen 1119—21 bewegenden Lütticher Wahlstreit zwischen den Bischöfen Alexander und Friedrich, indem er ersteren gegen den Erzbischof von Köln und gegen den Papst selbst trotz wiederholter Excommunication vertheidigte. Es war dies ein Widerspiel des größeren Kampfes zwischen Kaiser und Papst, der um die Zeit ja nochmals aufs heftigste um die Bischofswahl und -Investitur entbrannt war, und G. näherte sich dadurch natürlich dem Kaiser, dessen Hülfe er in Anspruch nahm, von neuem, während die Feindschaft gegen den Grafen von Limburg — seit Heinrichs Tode 1119 dessen Sohn Walram —, der Friedrichs Partei ergriffen hatte, sich wieder verstärkte. Nach dem großen Friedensschluß des J. 1122 wurde auch die Lütticher Fehde beigelegt: im Einvernehmen mit dem Kaiser setzte G. 1123 die Wahl seines Bruders Albero zum Bischof von Lüttich durch — ein bedeutender Erfolg für die Befestigung und Erweiterung seiner Macht. Der Herzog stand damals auf der Höhe seines Lebens: befreundet mit dem Kaiser, nahe verwandt mit dem Papst Calixt durch dessen Schwester Clementia, seine zweite Gemahlin, durch seine Tochter Adele der Schwiegervater König Heinrichs I. von England, gebietend in seinem Herzogthum und darüber hinaus, stand er glänzend da. Seitdem, nach Heinrichs V. Tode, begann sein Stern zu sinken. Er hielt sich von Anfang an dem neuen Könige Lothar III. fern. Seine energische Parteinahme in dem nach Karls des Dänen Ermordung 1127 abermals ausbrechenden Streit um Flandern, für Wilhelm Clito gegen Dietrich, den Grafen von Elsaß, scheint dem Könige im J. 1128 den Anlaß gegeben zu haben, G. des Herzogthums zu entsetzen und dasselbe dem Erben des früheren Herzogs, dem Grafen Walram von Limburg zu übergeben. Auch im Bisthum Lüttich schwand der Einfluß Gottfrieds: sein Bruder Albero starb anfangs 1128, und mit dem Nachfolger Alexander, seinem früheren Parteigenossen, den Lothar nun auf den Bischofssitz beförderte, gerieth er sofort in Streit. Jedoch er gedachte, seine Stellung nicht ohne Kampf aufzugeben. Nach dem glänzenden Siege bei Axpoele, den er und sein Schützling, Wilhelm Clito am 21. Juni 1128 über den Gegenprätendenten Dietrich erfochten, war Wilhelm am 27. Juli bei der Belagerung von Aalst gefallen; nun verständigte sich unser Herzog mit Dietrich zu gemeinsamem Kampf gegen Walram und Alexander. Auf dem Felde von Wilre beim Schlosse Duras, halbwegs zwischen Utrecht und Löwen, fiel am 7. August 1129 die Entscheidung: G. wurde schwer geschlagen. Damit war Walram's Herzogthum befestigt, Gottfrieds Einfluß jenseits der Geete vernichtet. Unter diesen Umständen schloß derselbe, auch mit Lothar, Frieden; er behielt den Herzogstitel und scheint seitdem in gutem Einvernehmen mit dem Könige, in leidlichem mit seinen Nachbarn gestanden zu haben. Auch unter Konrad III. blieb das so. Hochbetagt, begann der Herzog zu kranken. Für das Heil seiner Seele hatte er wohl gesorgt. Denn wenn er sich auch nicht scheute, wo es Krieg oder Politik mit sich brachte, Abteien und Stifter hart zu bedrängen — namentlich in St. Trond wußte man darüber zu klagen — so sühnte er das doch durch reichliche fromme Schenkungen und Stiftungen in seinem Lande. Die Klöster Vlierbach und Park bei Löwen, Bigard bei Brüssel, verdanken ihm ihre Gründung, und das Kloster Afflighem und der neu erblühende Prämonstratenserorden erfreuten sich seiner besonderen Gunst. Dort in Afflighem ward er auf seinen Wunsch, da er am 15. Januar 1139 gestorben war, bestattet. Er durfte bei seinem Tode der frohen Aussicht entgegensehen, daß die von ihm errungene, zum Theil wieder verlorene Stellung seines Hauses zurückgewonnen werden würde: denn sein Sohn Gottfried war mit Luitgarde, der Schwägerin König Konrads vermählt, und da Walram von Limburg 1138 gestorben war, übertrug der König nicht dessen Sohne, sondern dem Sohn und Erben unseres G. von neuem das Herzogthum Niederlothringen.

    • Literature

      Vgl. F. Chr. Butkens, Trophées sacrés et profanes du duché de Brabant, à la Haye 1724, Vol. I. p. 95 ss.; W. v. Giesebrecht, Geschichte d. deutschen Kaiserzeit, Bd. III. u. IV.

  • Author

    Bernheim.
  • Citation

    Bernheim, Ernst, "Gottfried V." in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 473-475 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd140789421.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA