Dates of Life
1593 – 1629
Place of birth
Franeker
Occupation
Orientalist
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 138006970 | OGND | VIAF: 190383815
Alternate Names
  • Amama, Sixtinus
  • Amama, Sixtinus ab

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Amama, Sixtinus, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd138006970.html [18.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Amama: Sixtinus A., geb. 1593 zu Franeker in Friesland, 9. Nov. 1629, verdient eine rühmliche Erwähnung unter den Männern, welche im 17. Jahrhundert das Studium der morgenländischen Sprachen, besonders der hebräischen, befördert haben. Er studirte 1610 in Franeker unter der Leitung des Jac. Drusius orientalische Sprachen mit solchem Erfolge, daß man ihm schon die Aussicht auf die Nachfolge seines Lehrers im Amte eröffnete. Zur Erlernung des Arabischen besuchte er 1614 die Leydener Universität, wo er freundschaftliche Beziehungen zu Erpenius u. A. anknüpfte. Doch schon im|selben Jahre zog er nach London und Oxford, wo der bekannte Professor Joh. Prideaux ihn in das Exetercollegium aufnahm. Nach dem Tode des Drusius bewarb er sich um dessen Stelle als Professor der hebräischen Sprache an der Universität zu Franeker. Doch erhielt er, des Arianismus verdächtig, diesen Lehrstuhl erst, nachdem er sich einer scharfen Untersuchung, geführt von Sybrandus Lubberti und Joh. Bogerman, unterworfen hatte. 1625 wurde er an des verstorbenen Erpenius Stelle nach Leyden berufen, aber die Staaten von Friesland verweigerten ihm den Abschied und erhöhten seinen Jahresgehalt. Leider starb er schon 1629. A. war durchdrungen von der Ueberzeugung, daß hinreichende Kenntnisse der biblischen Ursprachen dem Theologen unentbehrlich seien. Sein ganzes Streben ging dahin, dieser Ueberzeugung auch bei Andern Eingang zu verschaffen. Zu dem Zweck richtete er sich an mehrere Provinzial-Synoden, bis er bei ihnen den Beschluß erwirkte, daß künftig Keiner ohne Proben einer genügenden Bekanntschaft mit diesen Sprachen abgelegt zu haben, zum Predigtamt zugelassen werden dürfe. Auch eiferte A. für eine richtige Uebersetzung der Bibel in die Landessprache. Unter seinen vielen Schriften müssen besonders erwähnt werden: „Dissertatio, qua ostenditur praecipuos Papismi errores ex ignorantia Hebraismi ortum sumsisse", Franek. 1618; „Censura vulgatae versionis V Libr. Mosis", Franek. 1620; „Bybelsche conferentie, in welke de Nederl. overzetting beproeft wordt“, Amsterd. 1623; „Biblia in 't Nederduitsch“ (A. Test. von P. Hackius mit Verbess. von Amama, N. Test. von H. Faukelius), Amsterd. 1625; „Antibarbarus biblicus“, Amsterd. 1628. A. gab nicht nur die „Grammat. Hebr. Martini-Buxtorfiana“ heraus, sondern ließ auch 1627 zu Amsterdam eine eigene „Hebr. Gramm. of Taelkunst“ und 1628 zu Franeker ein „Hebr. Woordenboek“, in holländischer Sprache erscheinen. Paquot gab in seinen „Memoir. pour servir à l'hist. litt. des Pays-Bas“ ein Inhaltsverzeichniß dieser Schriften.

    V. d. Aa, Biogr. Woordb. Glasius, Godgel. Nederl.

  • Author

    Vos.
  • Citation

    Vos, Joachim Joseph, "Amama, Sixtinus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 387-388 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd138006970.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA