Dates of Life
1329 – 1353
Place of death
Prag
Occupation
römisch-deutsche Königin ; Gemahlin Karls IV.
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 136828701 | OGND | VIAF: 81108853
Alternate Names
  • Anna von der Pfalz
  • Anna
  • Anna von der Pfalz
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Anna, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd136828701.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Rudolf II., Pfalzgraf bei Rhein und Kurfürst (1306–1353);
    M Anna von Kärnten ( vor 7.7.1331);
    Bacharach 4.3.1349 Karl IV., deutscher König und König von Böhmen (1316–78);
    S Wenzel (1350/51).

  • Biographical Presentation

    Mit 20 Jahren trat A., deren Schönheit die Zeitgenossen rühmten, unversehens in den Brennpunkt der innerdeutschen Auseinandersetzungen, als Karl IV. sie 1349 nach dem Tode Blankas von Frankreich, in noch ungefestigter Stellung, sich zur zweiten Gemahlin erkor. Der Ehevertrag und die Hochzeit trieben einen Keil in die bis dahin geschlossene wittelsbachische Opposition und waren der Anfang vom Ende Günthers von Schwarzburg. Im Juli krönte Erzbischof Baldwin von Trier A. in Aachen zur Königin. Ihr eigener früher Tod wie der ihres Sohnes Wenzel verhinderten allerdings die ausgemachte Erwerbung der pfälzischen Lande mit Ausnahme der Kurstimme, wozu noch 1351 auch die brandenburgischen Wittelsbacher ihre Zustimmung gegeben hatten. Immerhin begannen in diesen Jahren durch das „Zugeld“ aus dem Ehevertrage und durch die Übernahme der Schulden Rudolfs II. die oberpfälzischen Erwerbungen Karls. Eine politische Wirksamkeit ist von A. nicht überliefert, auch nicht an der Seite des Gemahls.

  • Literature

    E. Werunsky, Gesch. Kaiser Karls IV. u. seiner Zeit II, Innsbruck 1882;
    S. Grotefend, Die Erwerbungspolitik Kaiser Karls IV., 1909.

  • Portraits

    Büste im Triforium d. Domes zu Prag.

  • Author

    Thilo Vogelsang
  • Citation

    Vogelsang, Thilo, "Anna" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 299 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd136828701.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA