Sachs, Else

Lebensdaten
1897 -
Geburtsort
Krefeld
Beruf/Funktion
Sie war seit 1922 verheiratet mit Hans Sachs. Durch diese Ehe wurde Hans Sachs Miteigentümer der Stern-Lehmann & Co. Krawatten- und Mützen-Fabriken ; die 1882 gegründet worden waren und ihren Stammsitz in Krefeld hatten. Sachs leitete nun die Berliner Dependance des Sternschen Familienunternehmens. Das Paar hatte zwei Kinder ; Walter ; geboren 1922 ; und Eva ; geboren 1930. Die Fabrik ging im Zusammenhang mit der NS-Politik zur Verfolgung der Juden verloren. Walter Sachs konnte 1939 emigrieren. Hans Sachs ; seine Frau Else und die Tochter wurden am 14. November 1941 nach Minsk deportiert und gelten als verschollen.
Normdaten
GND: 1343010012 | OGND | VIAF
Namensvarianten

  • Sachs, Else
  • Stern, Else

Vernetzte Angebote

Verknüpfungen

Personen in der GND - familiäre Beziehungen

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Sachs, Else, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd1343010012.html [09.08.2025].

CC0