Dates of Life
1462 – 1508
Place of birth
(Liebenstein/Schwaben)
Place of death
Mainz
Occupation
Kurfürst und Erzbischof von Mainz
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 133482847 | OGND | VIAF: 28262024
Alternate Names
  • Jakob
  • Liebenstein, Jakob von
  • Jakob von Liebenstein
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Jakob von Liebenstein, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd133482847.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Peter v. L. ( 1471), auf Liebenstein/Schwaben, S d. Peter, auf L., u. d. Agnes v. Lichtenstein;
    M Agathe, T d. Wilhelm v. Kaltenthal u. d. Elsa v. Neuhausen;
    Ov Raban v. L. ( 1469), Domherr zu Mainz;
    N Konrad v. L. ( 1536), Amtmann zu Bingen, dann Domscholaster u. Kämmerer d. weltl. Gerichts zu Mainz, Moritz v. L. ( 1559), kaiserl. Gen., Obervogt zu Vaihingen, Barbara v. L., Äbtissin zu Lichtenstern.

  • Biographical Presentation

    J. wurde 1470 Domherr in Mainz, studierte seit 1474 in Basel (Rektor 1480, Lic. iur. 1482) und wurde 1497 Domdekan in Mainz. Nach Berthold v. Hennebergs Tod wurde J. am 30.12.1504 zum Erzbischof gewählt (als erster aus dem Ritterstand) und erhielt nach der Bestätigung durch Julius II. am 22.7.1505 die Bischofsweihe. Im Auftrag Maximilians I. schlichtete er 1505 die Streitigkeiten um die Gfsch. Dietz und die Abtei Limburg. Auf dem Reichstag von Konstanz mit der endgültigen Festsetzung der Reichsmatrikel und des Reichskammergerichts erhielt er 1507 die Regalien und unterstützte den geplanten Romzug des Kaisers. Eine Hofordnung für das Erzstift erließ er 1505. Nachdrücklich war er um die Klosterreform bemüht und wurde 1506 in die Bursfelder Kongregation aufgenommen. Sein Hofmaler war Matthias Grünewald.

  • Literature

    Scriptores rerum Moguntiacarum I, ed. G. Ch. Joannis, 1722;
    F. Werner, Der Dom zu Mainz, 1827 ff., II, S. 322-25;
    P. Kautzsch u. E. Neeb, Kunstdenkmäler d. Stadt u. d. Kreises Mainz II, 1919, S. 261 f.;
    P. Volk, Die Gen.-kapitels-Rezesse d. Bursfelder Kongregation I, 1928, S. 369;
    H. G. Wackernagel, Matrikel der Stadt Basel I, 1951, S. 129;
    A. Ph. Brück, Konsekration, in: Archiv f. Mittelrhein. KG 1954, S. 204-07.

  • Portraits

    Grabmal v. H. Backoffen, 1509/10 (Mainz, Dom).

  • Author

    Anton Ph. Brück
  • Citation

    Brück, Anton Ph., "Jakob von Liebenstein" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 315 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd133482847.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA