Lebensdaten
erwähnt 961, gestorben 983
Sterbeort
wohl Würzburg
Beruf/Funktion
Bischof von Würzburg
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 131817302 | OGND | VIAF: 23282315
Namensvarianten
  • Poppo II.
  • Poppo II., Würzburg, Bischof
  • Poppo, von Dürn
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Poppo II., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd131817302.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Naher Verwandter, wahrsch. Ov Poppo I., Bf. v. Würzburg ( 961, s. NDB 20).

  • Biographie

    Nach dem Tod Poppos I. 961 in Regensburg wurde P. von dem noch in der Stadt weilenden Kg. Otto I. offenbar sehr rasch und in der Hoffnung, seine Politik in Würzburg fortgeführt zu sehen, zum Nachfolger im Amt des Würzburger Bischofs ernannt. 965/66 erhielt P. ein Immunitätsprivileg für die Würzburger Kirche, nahm im September 972 an der Synode in Ingelheim teil und wurde im April/Mai 973 zum Mitglied der für das Kloster St. Gallen eingesetzten Visitationskommission bestellt. Öfter und auch effizient trat er unter Otto II. im Reichsdienst hervor. Im Sommer 974 vom Kaiser zu Hzg. Heinrich II. (d. Zänker) von Bayern gesandt, gelang es ihm, diesen zur Aufgabe seiner Aufstandspläne zu bewegen. Die Gefahr einer Verschwörung Heinrichs mit den Herzögen Boleslav II. von Böhmen und Miesko I. von Polen gegen das Reich war damit zunächst gebannt. 976 nahm P. mit seinem Aufgebot an einem Feldzug gegen den neuerlich rebellierenden Bayernherzog teil. Im Frühherbst 981 sollte er dem Kaiser für dessen Zug nach Italien 60 Gepanzerte zur Verfügung stellen; er selbst dürfte am Italienzug kaum teilgenommen haben.

  • Literatur

    W. Schlesinger, Die Entstehung d. Landesherrschaft, 1941, Neudr. 1964, S. 160-65;
    A. Wendehorst, Das Bistum Würzburg I (Germania Sacra NF 1), 1962, S. 63-67;
    Die Klostergemeinschaft v. Fulda im früheren MA, hg. v. Karl Schmid, II/1-3, 1978, S. 331.

  • Autor/in

    Alfred Wendehorst
  • Zitierweise

    Wendehorst, Alfred, "Poppo II." in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 632 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd131817302.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA