Lebensdaten
1525 – 1589
Geburtsort
Bärenstein über Heidenau (Sachsen)
Sterbeort
Dresden
Beruf/Funktion
kursächsischer Geheimer Rat
Konfession
lutherisch
Normdaten
GND: 130034673 | OGND | VIAF: 6028315
Namensvarianten
  • Bernstein, Hans von
  • Bärenstein, Hans von
  • Bernstein, Johann von
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bernstein, Hans von, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd130034673.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus sächsisch-böhmischer Adelsfamilie (ausgestorben);
    V Peter von Bernstein zu Bärenstein ( 1531), Dr. iur., Hofrat Herzog Georgs von Sachsen, S des Hans von Bernstein zu Ottendorf ( 1505), seit 1483 auch zu Bärenstein, Gründer der dortigen Zinnbergstadt, und der Marg. von Karass ( 1511);
    M Elisabeth von Pflug zu Zschocher ( 1532);
    1543 Agnes von Maltitz zu Windisch-Bohra ( um 1580);
    7 S, 8 T.

  • Biographie

    B. war seit 1565 ständiger („wesentlicher“) Hofrat Kurfürst Augusts von Sachsen und zugleich hervorragender Vertreter des landständischen Adels, seit 1566 als Obereinnehmer der Trank- und Landsteuer und seit 1570 als Bergrat. Steuer- und Bergverwaltung wandelte er in kurfürstliche Zentralbehörden neben Kanzlei und Renterei um. Bei Gründung der politischen Oberinstanz, des Geheimen Rates, durch Kurfürst August 1574 zu dessen vornehmstem Mitglied ernannt, nahm er auch noch unter der Regierung Kurfürst Christians I. in der Innen- und Außenpolitik Kursachsens eine einem Premierminister vergleichbare Machtstellung ein. Auch der ihm 1578 übertragenen Oberaufsicht über die Staatskasse (Kammer) und über die Landesfinanzverwaltung (Renterei) gab er die behördlich straffere Form eines Kammergemaches, d. h. einer obersten Regierungsinstanz für die zentrale Verwaltung der gesamten Finanzwirtschaft mit geregeltem Instanzenzug, und nahm so die Anfänge einer Ministerialverwaltung voraus.

  • Literatur

    V. v. Carlowitz-Maxen u. A. v. Minkwitz, Btrr. z. einer Geschlechtsbeschreibung d. Fam. v. B., in: Mitt. d. Gesch.- u. Altertumsforschenden Ges. d. Osterlandes 4, 1858;
    W. Ohnsorge, Die Verwaltungsreform unter Christian I., in: Neues Archiv f. Sächs. Gesch. 63, 1943;
    L. Kaiser, Der sächs. Staatsmann H. v. B., Diss. Leipzig 1944 (ungedr.).

  • Porträts

    Grabmal der Eheleute v. B., ca. 1580-82 aus Freiberger Bildhauerwerkstatt (Stadtkirche Bärenstein).

  • Autor/in

    Lisa Kaiser
  • Zitierweise

    Kaiser, Lisa, "Bernstein, Hans von" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 134-135 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130034673.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA