Egloffstein, Freiherren von und zu
- Dates of Life
- unbekannt
- Occupation
- fränkisches Adelsgeschlecht
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 129856096 | OGND | VIAF: 33088623
- Alternate Names
-
- Egloffstein, Freiherren von und zu
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Place of birth
Place of activity
Place of death
Place of interment
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Egloffstein, Freiherren von und zu
(evangelisch)
-
Biography
Fränkisches Adelsgeschlecht, zu dem auch gehören: Leopold († 1343), Bischof von Bamberg (seit 1335), →Leonhard († 1514), Domherr zu Bamberg, Frühhumanist, Albrecht (preußischer Graf 1786, 1720-91), preußischer General (siehe Priesdorff II, S. 158-60, Porträt ), →Julius (1809–84), Erster Präsident des thüringischen Oberlandesgerichts in Jena, und seine Söhne →Klaus (1844–1933), preußischer General der Infanterie, →Heinrich (1845–1914), preußischer General der Infanterie und Hofmarschall (beide siehe Wi. 1911) und →Wilhelm (1853–1929), preußischer General der Infanterie (siehe BJ XI, Totenliste 1929, Literatur); ferner →Julius (1803–61), oldenburgischer Generalleutnant und -adjutant, →Leonhard (1815–1900), preußischer General und sachsen-meiningischer Oberstallmeister (siehe Priesdorff VIII, S. 481-84, Porträt), und →Hermann (1861–1938), sachsen-weimarischer Kabinettssekretär, Schriftsteller.
-
Literature
z. Gesamtfam.: Gustav v. Egloffstein, Chronik d. vorm. Reichsherrn jetzt Grafen u. Frhrn. v. u. zu E., 1894; zu Leonh. v. E.:
Ch. Beck, in: Btrr. z. bayer. KG 29, 1922, S. 13-36 (W, L); zu Herm. v. E.:
F. Henner, in: Gelbe Hefte, Nov. 1940;
Wi. 1935. -
Author
Käte Lorenzen -
Familienmitglieder
-
Citation
Lorenzen, Käte, "Egloffstein, Freiherren von und zu" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 340 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129856096.html#ndbcontent