Lebensdaten
um 1530 – nach 1575
Geburtsort
Marktredwitz
Beruf/Funktion
Komponist ; Stadtprediger in Eger
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 12876502X | OGND | VIAF: 1286168453528866300004
Namensvarianten
  • Hagius, Johann
  • Redvizensis, Johann (genannt)
  • Hagen, Johann
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Hagen, Johann, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12876502X.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Hagius: Johann H., Redvizensis, wie er sich nennt, war in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts Prediger zu Eger und dabei ein tüchtiger Musiker, der uns mehrere Werke hinterlassen hat, die schon der originellen Idee halber Erwähnung verdienen. Er hat nämlich Lebenssprüche fürstlicher Personen und berühmter Männer zu mehreren Stimmen in Musik gesetzt, unter dem Namen Symbola, die er im J. 1569 zu Nürnberg als Symbola des Kaisers Maximilian II., Georg Friedrich zu Brandenburg u. A. edirte. In demselben Jahre gab der bekannte Sammler und Herausgeber Clemens Stephani v. Buchaw „der Stadt Nürmberg Symbola nur Gott mein Burgk“ mit vier Stimmen gesetzt von H. heraus. Ebenso erschienen 1571 und 1572 Symbola Dr. M. Lutheri und Ph. Melanchthonis (Eger bei H. Bürger) und „Symbola des Ehrwürdigen Joh. G. von Gleißenthahl“ (ebendort). Es finden sich heute noch Exemplare in Brieg, Güstrow und Regensburg, doch kaum das Eine oder Andere in vollständigen Stimmen, so daß ein Urtheil darüber schwer möglich ist. H. nennt sich in der Dedication der Symbola Lutheri einen Schüler des bekannten Theologen Georg Major.

  • Autor/in

    Eitner.
  • Zitierweise

    Eitner, Robert, "Hagen, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 354 unter Hagius, Johann [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12876502X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA