Dates of Life
erwähnt 1629, gestorben 1661
Place of death
Pitschen
Occupation
Astronom ; Arzt
Religious Denomination
keine Angabe
Authority Data
GND: 124774121 | OGND | VIAF: 15713728
Alternate Names
  • Lewen, Elias von
  • Leven, Elias von
  • Löwen, Elias von
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Löwen, Elias von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124774121.html [18.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Löwen: Elias v. L. (Leven), Arzt und Astronom, geb. (unbekannt wann) in Schlesien, den 27. April 1661 in der schlesischen Stadt Pitschen. Er kam als junger Mann nach Schweidnitz und lernte daselbst Maria Cunitz, die gelehrte Tochter des Dr. phil. et med. Heinrich Cunitz, kennen. Da er in der Astronomie gründlich bewandert war, so lehrte er seine junge Freundin deren höhere Theile, insbesondere auch die sphärische Trigonometrie, kennen. Nach des Vaters Tode heiratheten sich (um 1629) Lehrer und Schülerin und nahmen der Kriegsunruhen wegen ihren Aufenthalt in Oloboce in Polen, indem sie sich unter den Schutz der Aebtissin des dortigen Nonnenklosters stellten. Beide Ehegatten gaben zusammen ein astronomisches Tafelwerk heraus, an welchem allerdings die Frau den wahren Löwenantheil gehabt zu haben scheint; es führt den Titel „Urania propitia, sive tabulae astronomicae mire faciles“ und ward von Maria Cunitia una cum marito Elia a Leonibus dem Kaiser Ferdinand III. zugeeignet. Das Werk stand damals in ziemlichem Ansehen und durfte es sogar wagen, gewisse Aufstellungen Kepler's mit Glück zu rectificiren. Von L. selbst führt Scheibel's „Anleitung zur mathematischen Bücherkenntniß“ folgendes Werk auf: „Horologium zodiacale, d. i. immerwährender magischer oder Planeten-Stund-Zeiger";|auf dem Titel des 1626 zu Breslau gedruckten Buches nennt sich der Verfasser Elias Crätzschmar, so daß mithin die Erhebung in den Adelstand erst nach dieser Zeit erfolgt sein muß.

    • Literature

      Kästner, Geschichte der Mathematik, 4. Bd., S. 430 ff. — Eberti, Eröffnetes Cabinet des gelehrten Frauenzimmers, 1706, S. 117.

  • Author

    Günther.
  • Citation

    Günther, "Löwen, Elias von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 19 (1884), S. 311-312 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124774121.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA