Does, Anton van der
- Dates of Life
- 1610 – um 1650
- Occupation
- Kupferstecher
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 123248515 | OGND | VIAF: 30440091
- Alternate Names
-
- Does, Anton van der
- Does, Antony van der
- Does, Ant. vander
- Does, Anthonie van der
- Does, Arnold van der
Linked Services
Relations
Places
Map Icons
Place of birth
Place of activity
Place of death
Place of interment
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Does, Antoni
-
Biography
Does: Antoni van der D., Zeichner und Kupferstecher, geb. zu Haag 1610, gest. um 1650. Er war wahrscheinlich ein Schüler des P. Pontius; wenigstens deutet seine Stichweise nach diesem berühmten Stecher der Rubens’schen Schule hin. Er stach meist Bildnisse nach holländischen Meistern, unter anderen die Gesandten des westfälischen Friedensschlusses, dann auch im Werke: Portretten der vermaarde mannen van de 17. eeuw“, Amsterd. 1649. Zu seinen Hauptblättern gehören das Porträt Ferdinands von Spanien zu Pferd, nach A. Diepenbecke,|und des Jak. Boonen, Erzbischofs von Mecheln, nach Crayer; auf letzterem steht der volle Name des Künstlers.
-
Literature
Basan. —
Füßli. —
Huber und Rost. —
Nagler, Monogr. Lex. I. -
Author
Wessely. -
Citation
Wessely, Joseph Eduard, "Does, Anton van der" in: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 292-293 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd123248515.html#adbcontent