Kedd, Jodok
Kedd, Jodok
- Lebensdaten
- 1597 bis 1657
- Geburtsort
- Emmerich am Rhein
- Beruf/Funktion
- Jesuit
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 122041771 | OGND | VIAF: 55019073
- Namensvarianten
-
- Kedd, Jodok
- Kedd, Jodocus
- E. L. A. D. I. K. S. I.
- E. L. A. D. J. K. S. J.
- I. K.
- J. K.
- Kedd, Iodocus
- Kedd, Jodokus
- Kedd, Josse
- Kedd, Jost
- Kedde, Jodocus
- Keddius, Iodocus
- Keddius, Jodocus
- Kedt, Jodocus
- Reichzenhayn, Donatus
- Cedd, Jodok
- Cedd, Jodocus
- Cedd, Iodocus
- Cedd, Jodokus
- Cedd, Josse
- Cedd, Jost
- Cedde, Jodocus
- Ceddius, Iodocus
- Ceddius, Jodocus
- Cedt, Jodocus
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 143
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 69
- Deutsche Digitale Bibliothek : 104
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 214
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 13
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Kedd: Jodok K., geb. a. 1597 zu Emmerich im Cleveschen, † am 27. März 1657, gehörte seit 1617 dem Jesuitenorden an, lehrte anfänglich in den Schulen derselben Humaniora und Logik, widmete sich aber dann ausschließlich der Mission und Controverse, welcher letzterer auch seine schriftstellerische Thätigkeit angehört. K. war einer der rührigsten und fruchtbarsten theologischen Controversisten des 17. Jahrh.; Backer (Ecrivains de la C. d. J., II. p. 321—325) zählt nicht weniger als 64 Schriftwerke dieses Inhaltes aus Kedd's Feder auf; dazu kommen ferner noch die durch sein Auftreten veranlaßten Schriften gegen und für ihn (Backer, II. S. 325—327), welche gleichfalls eine stattliche Reihe bilden.
-
-
Autor/in
Werner. -
Empfohlene Zitierweise
Werner, "Kedd, Jodok" in: Allgemeine Deutsche Biographie 15 (1882), S. 518 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122041771.html#adbcontent