Dates of Life
1670 – 1733
Place of birth
Rammelburg (Grafschaft Mansfeld)
Place of death
Leipzig
Occupation
Kupferstecher ; Begründer der berühmten Leipziger Kupferstecherfamilie
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 122027248 | OGND | VIAF: 66571408
Alternate Names
  • Bernigeroth, Martin
  • B., M.
  • Beringeroth, Martin
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bernigeroth, Martin, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd122027248.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    Wahrscheinlich ländlicher Herkunft;
    2) Leipzig 1710 Rosine Katharina, T des Kaufmanns Ettel aus Leipzig;
    3 K aus 1), früh verstorben, 4 K aus 2), u. a. Johann Martin s. (1) und Johann Benedikt (1716–64), Gehilfe seines Bruders.

  • Biographical Presentation

    B. ist der Begründer der zu ihrer Zeit berühmten Leipziger Kupferstecherfamilie. Um 1685 kam er nach Leipzig in die Lehre zu Erasmus Andresohn, den er an Kunstfertigkeit bald übertraf. Er machte sich früh selbständig und studierte nebenbei an der Universität Mathematik und Geometrie. Aus seiner Eigenschaft als akademischer Bürger entwickelte sich infolge seiner Ablehnung des städtischen Bürgerrechts mit dem Rat ein von 1711-21 währender Rechtsstreit. B., der unter Mithilfe seiner Gesellen und Lehrlinge, vorzugsweise seiner Söhne, in fast fabrikmäßiger Arbeitsteilung über 1000 Blätter gestochen hat, ist die führende Persönlichkeit des Leipziger Porträtstichs im 18. Jahrhundert Sein alle höheren Gesellschaftsschichten umfassender Kundenkreis ging weit über Sachsen und Thüringen hinaus. Wenn er sich auch nur zum Teil aus dem Tüchtig-Handwerklichen zum Künstlerischen erhebt, bleibt sein - und seiner Söhne - Werk wegen der dargestellten Persönlichkeiten wichtig. 1707 erhielt er den Titel eines Hofkupferstechers. Zu seinen Schülern gehören u. a. Christian Heckel und Johann Christoph Sysang.

  • Works

    u. a. Bildnisstiche zu J. Ch. Beckmann, Hist. d. Fürstentums Anhalt, Zerbst 1710.

  • Literature

    zum Gesamtartikel: ADB II;
    G. Wustmann, Kunst u. Künstler Leipzigs in d. Barockzeit, in: Aus Leipzigs Vergangenheit I, 1885, S. 161-93, = Schrr. d. Ver. f. d. Gesch. Leipzigs 3;
    ders., Der Leipziger Kupferstich im 16., 17. u. 18. Jh. (P), = Neujahrsbll. d. Bibl. u. d. Archivs d. Stadt Leipzig 3, 1907;
    W. Weidler, Die Künstlerfam. B. u. ihre Porträts, 1914, Nachtr. in: Zs. d. Zentralstelle f. Niedersächs. Fam.gesch. Jg. 4, 1922, S. 53-69;
    |C. H. v. Heinecken, Dict. des artistes, Leipzig, 1778 ff., Bd. II (W);
    Nagler;
    ThB.

  • Portraits

    Kupf. v. J. Ch. Sysang nach Gem. v. A. Manyoki;
    v. J. Ch. Fritzsch nach Gem. v. D. Hoyer;
    v. J. L. Blank in seinem Werk: Bildnisse berühmter Künstler, Buchhändler …, Nürnberg 1725.

  • Author

    Bruno Sauer
  • Citation

    Sauer, Bruno, "Bernigeroth, Martin" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 126-127 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122027248.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Bernigeroth: Martin B., geb. zu Rammelburg in der Grafschaft Mansfeld 1670, war der Stammvater mehrerer Künstler dieses Namens und selbst Zeichner und Kupferstecher. Er hat wol gegen 1600 Bildnisse gestochen, die richtig gezeichnet und geschmackvoll componirt sich doch in der Arbeit nur selten über die Mittelmäßigkeit erhoben. Er starb 1733 zu Leipzig und hinterließ zwei Söhne, Johann Martin, der 1713 geboren, 1767 ebenfalls in Leipzig starb und seinen Vater vielfach bei der Arbeit unterstützte; sowie Johann Benedict, der 1716 geboren, dessen Todesjahr jedoch unbestimmt ist. Auch er legte sich auf die Kupferstecherkunst und arbeitete vereint mit den beiden Genannten. In dem Dresdner Kupferstichcabinet findet sich eine Sammlung der Bernigeroth’schen Blätter in acht Bänden.

    • Literature

      Vergl. Heinecken, Idée générale d'une collection d'estampes, p. 493. Heinecken, Diction. des artistes II. 564—627 gibt das Verzeichniß der zahlreichen Stiche dieser Künstlerfamilie.

  • Author

    Merzdorf.
  • Citation

    Merzdorf, "Bernigeroth, Martin" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 466 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd122027248.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA