Güssefeld, Franz
- Dates of Life
- 1744 – 1808
- Place of birth
- Osterburg (Altmark)
- Place of death
- Weimar
- Occupation
- Kartograph ; Kartograf
- Religious Denomination
- lutherisch
- Authority Data
- GND: 12196695X | OGND | VIAF: 10716144
- Alternate Names
-
- Güsselfeld, Franz Ludwig
- Güssefeld, Franz
- Güsselfeld, Franz Ludwig
- Güssefeld, Franz L.
- F. L. G.
- F.L.G.
- G., F. L.
- G., F.L.
- Gussefeld, François Louis
- Gussefeld, François-Louis
- Güsefeld, F. L.
- Güsefeld, F.L.
- Güsefeld, Franz L.
- Güsefeld, Franz Ludwig
- Güssefeld, F. L.
- Güssefeld, F.L.
- Güssefeld, Franc. Ludov.
- Güssefeld, François Louis
- Güssefeld, Franz
- Güssefeld, Franz Ludwig
- Güssefeld, Friedrich Ludwig
- Güssefeldt, F. L.
- Güssefeldt, Franz Ludwig
- more
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
Porträt(nachweise)
Relations
Inbound Links to this Person
Index (NDB/ADB)
The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.
Places
Map Icons




Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Genealogy
V Franz Joachim (1702–57), Notar u. Senator in Seehausen, seit 1731 Senator u. Bgm. in O., S d. Heinrich, Brauer u. Senator in Seehausen, u. d. Elisabeth Krause;
M Cath. Sophie (1703–75), T d. Christoph Albrecht, Ratsherr in Seehausen, u. d. Elisabeth Berends;
⚭ Oberweimar 1780 Joh. Christiana (1744–1807), gesch. v. Kammersekr. Ludwig, T d. Landrentmeisters Joh. Conrad Brunquell († 1758) in W. u. d. Marie Cath. Christiane Franke; kinderlos; 4 Stief-K. -
Biographical Presentation
G. zeigte schon als Knabe Zeichentalent und Interesse für Landkarten und Geographie. Er wurde Schüler bei dem Baudirektor Hahn in Königsberg, arbeitete unter dessen und J. J. Petris Leitung an der Vermessung und Trokkenlegung des Netzebruches. Da eine Anstellung beim preußischen Geniekorps nicht gelang, ging er in sachsen-weimarer Dienste und wurde hier Forstrat. – Eine 1773 aufgrund früherer Aufzeichnungen gefertigte Karte der Provinz Brandenburg brachte ihm die Bekanntschaft A. Büschings, der ihn fortan mit geographischen Nachrichten versorgte. Die Karte erschien bei Homanns Erben. G.s Mitarbeit wurde für diesen einst berühmten, jedoch infolge ungeeigneter Leitung und örtlicher Verlegung auf einen Tiefstand gelangten Verlag von ausschlaggebender Bedeutung; denn nach der Karte von Brandenburg, – nach Sydow „das erste nennenswerte (preußische) Kartenwerk, das publiziert worden ist“, – folgten in den nächsten Jahren mehr als 100 Güssefeld-Karten. Sie alle zeichnen sich durch besondere Exaktheit, intensive Verarbeitung geographischer Nachrichten, Berücksichtigung astronomischer und mathematischer Daten und bemerkenswert korrekte Orthographie aus. So gehörte G. zu den angesehensten und produktivsten Karthographen der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts für den deutschen Raum. Ab 1808 arbeitete G. für das Landes-Industrie Comptoir und Geographische Institut von Bertuch in Weimar.
-
Literature
Geogr. Ephemeriden 26, 1808, S. 255-62 (Autobiogr., P);
E. v. Sydow, Der kartograph. Standpunkt Europas am Schlusse d. J. 1856, in: Petermanns Mitt., 1857, H. 2, S. 63;
Ch. Sandler, Die Homänn. Erben, in: Zs. f. wiss. Geogr. 7, 1890;
M. Hanke, Gesch. d. amtl. Kartogr. Brandenburg-Preußens b. z. Ausgange d. Friderizian. Zeit, in: Geogr. Abhh. 7, 1935. -
Author
Traudl Seifert -
Citation
Seifert, Traudl, "Güssefeld, Franz" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 289 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12196695X.html#ndbcontent