Winckler, Andreas
Winckler, Andreas
- Lebensdaten
- 1498 bis 1575
- Beruf/Funktion
- Drucker
- Konfession
- katholisch,evangelisch?
- Normdaten
- GND: 121668037 | OGND | VIAF: 308695382
- Namensvarianten
-
- Vinglerus
- Winckler, Andreas
- Vinglerus
- Vinclerus, Andreas
- Vinglerus, Andreas
- Wingler, Andreas
- Winglerus, Andreas
- Winkler, Andreas
- Winkler, Andreas, d. J.
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek : 6
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 11
- Philologisches Schriftsteller-Lexikon von Wilhelm Pökel (1882)
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 2
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Winckler: M. Andreas W. (Vinglerus), gelehrter Drucker, geboren am 16. September 1498 im Dorfe Winckel, Diöcese Allstedt, † am 27. Juni 1575, kam 1520 von Wittenberg, wo er studirt hatte, als Synergus des Anton Pauß an die Schule zu Corporis Christi in Breslau und wurde 1525 vom Rath zum Rector der Elisabethschule bestellt. Auf das Zureden seiner Freunde ging er 1535 nach Wittenberg, um sich den Grad eines Magisters zu erwerben. Um dieselbe Zeit legte er in Breslau unbeschadet seines Schulamtes eine eigene Druckerei an, und die Dienste, welche er mittelst derselben der Wissenschaft geleistet hat, stehen denen, die er sich als Schulmann durch Unterricht der Jugend erwarb, sicher nicht nach. Die von ihm gelieferten Drucke sind correct und schön.
-
Autor/in
Schimmelpfennig. -
Empfohlene Zitierweise
Schimmelpfennig, Adolf, "Winckler, Andreas" in: Allgemeine Deutsche Biographie 43 (1898), S. 364-365 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121668037.html#adbcontent