Lebensdaten
um 1480 – vor 1530
Beruf/Funktion
Drucker ; Verleger in Augsburg ; Humanist ; Arzt ; Apotheker
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 120441101 | OGND | VIAF: 38913200
Namensvarianten
  • Grimm, Sigmund
  • Grimm, Sigismund
  • Grym, Sigmund
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Grimm, Siegmund, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd120441101.html [16.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Grimm: Siegmund G. war ein Gelehrter und Doctor der Medicin, aus Zwickau gebürtig, der sich 1512 in Augsburg niederließ und hier 1513 Magdalene Welser heirathete. Auf diese Art mit den angesehensten Familien der Stadt verwandt, ward er in das medicinische Collegium aufgenommen. Bald nach seiner Niederlassung errichtete er in seinem Hause eine Apotheke und gegen 1517 eine Buchdruckerei, welcher letzteren Unternehmung sich im folgenden Jahre der reiche Kaufmann Marx Wirsung anschloß. Diese Druckerei wurde von dem geschickten Factor Sympert Ruff geführt und gingen aus derselben eine große Anzahl, zum Theil sehr schöner Werke hervor. Außerdem wurde diese Buchdruckerei durch den Druck verschiedener musikalischer Werke zu damaliger Zeit berühmt, unter denen sich das 1520 gedruckte Werk: „Liber selectarum cantionum, quas vulgo mutetas appellant sex quinque et quatuor vocum“ besonders auszeichnet. An der Ausbreitung der Reformation nahm die Druckerei den lebhaftesten Antheil, indem in derselben sehr viele Schriften, die kirchliche Bewegung betreffend, gedruckt wurden, unter Anderem ein großer Theil der Schriften von Ulrich v. Hutten. Auf den Büchern, welche aus der Officin der Beiden hervorgegangen sind, findet man die Wappen Beider als gemeinschaftliches Buchdruckerzeichen vor. Beide druckten bis ins J. 1522 gemeinschaftlich; dann (d. h. schon im J. 1522, vgl. Weller, Repert. typogr. Nr. 2417) erscheint zunächst Grimm's Name allein auf den Drucken, 1523 scheint er die Druckerei an seinen Factor Sympert Ruff verkauft zu haben (vgl. Weller, l. c. Nr. 2687), der auch Werke auf Grimm's Kosten druckte, z. B. 1524 Nachtigall's „Psalter“ (l. c. Nr. 3109). Vielleicht sah sich G. zum Verkauf der Druckerei durch Geldnoth gedrungen, denn wir wissen, daß er durch alchymistische Versuche u. a. Verluste erlitt. Im J. 1527 verpfändete er sein Hab und Gut. 1530 kommt sein Name in den Steuerbüchern der Stadt Augsburg nicht mehr vor. Daß er und auch Wirsung 1532 todt waren, geht aus Stayner's Vorrede zu der bei ihm in jenem Jahr gedruckten Uebersetzung von Petrarca's Buch „De remediis“ hervor, indem er ausdrücklich sagt, daß den ersten Theil dieser Uebersetzung bereits G. und Wirsung auf ihre Kosten hätten anfertigen lassen, das Werk aber nach ihrem Tode ins Stocken gerathen sei.

    • Literatur

      Geßner, Buchdruckerkunst, III. S. 229. Lesser, Typographia jubilans, p. 97. Schelhorn, Amoenitates literariae VI. p. 466. Jöcher. Zapf, Augsburgs Buchdruckergeschichte, Bd. I. S. XLIV ff. Zapf, Annales typographiae Augustanae, p. 79. Metzger, Augsburgs illustr. Druckdenkmale, S. 10. Meyer, Buchdruckerkunst in Augsburg, S. 25. Böcking, Index bibliographicus Huttenianus a. v. O. Preger, Hutten in litterarischer Hinsicht. Butsch, Die Bücher-Ornamentik der Renaissance, S. 23, etc.

  • Autor/in

    Kelchner.
  • Zitierweise

    Kelchner, Ernst, "Grimm, Siegmund" in: Allgemeine Deutsche Biographie 9 (1879), S. 690 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd120441101.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA