Dates of Life
um 1417 – 1478
Place of birth
Heidelberg (?)
Place of death
Heidelberg
Occupation
Bischof von Speyer
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 119797895 | OGND | VIAF: 3288829
Alternate Names
  • Matthias von Ramung
  • Matthias
  • Matthias von Rammung
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)
Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Matthias von Rammung, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119797895.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Matthias (* um 1385, wohl 1456), aus niederbayer. Adel, besitzt in H. e. Hofgut u. e. Garten sowie e. kurpfälz. Mannlehen zu Schifferstadt: M N. N. ( n. 1446), T d. Conrad v. Venningen ( 1446), auf Daisbach, gen. „der Faiste“;
    B Diether (* um 1420, 1488), Propst d. Augustinerchorherrenstifts St. Peter zu Wimpfen;
    Groß-N Siegfried (Seyfried) (* um 1490, 1560), Komtur u. Statthalter d. Johanniterordens zu Neuenburg/Baden seit 1534, Verwalter d. Camera Prioralis des Johanniterordens zu Heitersheim seit 1541.

  • Biographical Presentation

    M. studierte seit 1433 in Heidelberg; 1436 erwarb er das Bakkalaureat der Artistenfakultät, 1439 dasjenige der Rechtswissenschaft, 1446 wurde er zum Lizentiaten im kanonischen Recht graduiert. Seit 1450 stand M. im Dienst des Kf. Friedrich I. d. Siegreichen von der Pfalz. 1456 erhielt er eine Domherrenpfründe zu Worms und die Stiftspropstei zu St. Peter in Wimpfen, im Oktober 1459 eine Domherrenpräbende zu Speyer. Am 22.1.1461 ernannte ihn Friedrich I. zum Kanzler; dieses Amt behielt er – auch während seiner Amtszeit als Bischof – bis zu seinem Tod bei. Als der Speyerer Bischof Johannes v. Hoheneck zu Entzenberg ( 1467) an einem Konflikt mit Kurpfalz gescheitert war, verzichtete er im Juni 1464 auf Betreiben des pfälz. Kurfürsten zugunsten von M. auf das Bistum. Bereits im August erhielt dieser die päpstl. Bestätigung. Zwischen Weihnachten 1464 und Epiphanie 1465 empfing er die Bischofsweihe, wohl vom Wormser Bischof Reinhard v. Sickingen ( 1482), mit dem er freundschaftlich verbunden war.

    M. stand vor der schwierigen Aufgabe, die politische und wirtschaftliche Krise, in die das Hochstift geraten war, zu überwinden sowie für die religiös-sittliche Erneuerung von Geistlichen und Laien Sorge zu tragen. Er besaß aufgrund seiner humanistischen Bildung, seines tiefen Glaubens und seines glänzenden Verwaltungstalents alle Bedingungen, um in seiner Amtszeit eine tiefgreifende Wirksamkeit zu entfalten. Bei seinen Reformen ging M. mit gutem Beispiel voran: Sein priesterliches Leben war vorbildlich, seine Hofhaltung war von Sparsamkeit geprägt. Aufgrund der finanziellen Notlage ergab sich wohl die Notwendigkeit. Aufstellungen über Bevölkerung, Besitzungen und Rechte anzulegen. Den wohlhabenden Juden legte M. strenge Beschränkungen auf. Wirkte sich sein Organisationstalent günstig für die Verwaltungspraxis des Hochstifts aus, so wurden von ihm kirchliche Reformen gleichermaßen tatkräftig eingeleitet und verfolgt. Der kirchlichen Verwaltung gab er durch die Einführung des Pfarrzwanges und der Pfarrmatrikel Richtlinien von bleibendem Wert. Bei den Geistlichen stellte M. die Kirchenzucht wieder her und bestrafte Verstöße drastisch. Auf die würdige Gestaltung der Liturgie legte er besonderen Wert; er förderte die Marienverehrung und drängte auf Predigt und religiöse Unterweisung. M. konnte sich bei seinen kirchlichen und politischen Reformen auf den Rückhalt durch den pfälz. Kurfürsten stützen. 1466 unterstellte er das Stift dem besonderen Schutz der Kurpfalz. Mit Hilfe Friedrichs I. suchte er 1464-70 gegen die Stadt Speyer vorzugehen und deren Reichsunmittelbarkeit zu beseitigen – letztlich ohne Erfolg, da die Stadt an dem mit dem pfälz. Kurfürsten verfeindeten Kaiser eine Stütze hatte. Immerhin brachten zwei unter Druck des Kaisers zustandegekommene Sühneverträge (21.10. u. 20.12.1466) dem Bischof stattliche Zahlungen seitens des Speyerer Magistrats ein; außerdem konnte M. den Bau der Festung Marientraut bei Hanhofen durchsetzen. Durch seine Beziehung zum Heidelberger Hof mit dem geistigen Leben seiner Zeit vertraut, war er insbesondere dem Humanismus sehr gewogen. So fanden der Humanist Peter Luder wie auch Jakob Wimpheling, als dieser in jungen Jahren die Heidelberger Universität besuchte, in M. einen wohlwollenden Förderer. Wimpheling widmete ihm ein Gedicht, worin er die geistige Aufgeschlossenheit des Bischofs rühmend hervorhebt.

  • Literature

    Die Speierer Bistums-Matrikel d. Bischofs M. R., neuhrsg. v. F. X. Glasschröder, in: Mitt. d. Hist. Ver. d. Pfalz 28, 1906, S. 75-126;
    Ph. Simonis, Hist. Beschreibung aller Bischoffen zu Speyer, 1608, S. 174-82;
    F. X. Remling, Gesch. d. Bischöfe zu Speyer II, 1854, S. 138-175;
    M. Buchner, Die innere weltl. Regierung d. Speierer Bischofs M. R. (1464–78), in: Mitt. d. hist. Ver. d. Pfalz 29/30, 1907, S. 108-55;
    ders., Ein Jugendgedicht Jakob Wimphelings auf Bischof M. R. v. Speyer, in: ZGORh 61, 1907, S. 478-85;
    ders., Die Stellung d. Speierer Bischofs M. R. z. Reichsstadt Speier, zu Kf. Friedrich I. v. d. Pfalz u. zu Kaiser Friedrich III., ebd. 63, 1909, S. 29-82, 259-301;
    ders., Die Stellung d. kurpfälz. Kanzlers u. Speierer Bischofs M. R. ( 1478) z. geistigen Leben s. Zeit, in: Neue Heidelberger Jbb. 16, 1909, S. 81-94;
    K. Busch u. F. X. Glasschröder, Chorregel u. jüngeres Seelbuch d. alten Domkapitels I, 1923, S. 373 f.;
    L. Stamer, KG d. Pfalz II, 1949;
    L. Litzenburger, Papst Pius II. providiert 1464 die Speyerer Kirche mit M. v. R., in: 900 J. Speyerer Dom, 1961, S. 292-302;
    F. Haffner, Die kirchl. Reformbemühungen d. Speyerer Bischofs M. v. R. in vortridentin. Zeit (1464–78). 1961;
    L. G. Duggan, Bishop and Chapter, The Governance of the Bishopric of Speyer to 1552, 1978, S. 120 ff.;
    O. Böcher, Der Speyerer Bischof M. (1464-78) u. d. Herren v. Rammingen, in: Bll. f. pfälz. KG 46, 1979, S. 49-62 (mit Stammtafel);
    V. Press. Das Hochstift Speyer im Reich d. späten MA u. d. frühen Neuzeit, in: Oberrhein. Stud. VI, 1985, S. 251-90;
    G. Fouquet, Das Speyerer Domkapitel im späten MA (ca. 1350–1540), Adlige Freundschaft, fürstl. Patronage u. päpstl. Klientel, 1987, S. 724-28;
    R. Bohlender, Dom u. Bistum Speyer, Eine Bibliogr., ²1979, S. 142 f.;
    LThK².

  • Author

    Hans Ammerich
  • Citation

    Ammerich, Hans, "Matthias von Rammung" in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 406-407 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119797895.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA