Hertz, Wilhelm von
- Lebensdaten
- 1835 – 1902
- Geburtsort
- Stuttgart
- Sterbeort
- München
- Beruf/Funktion
- Dichter ; Literaturhistoriker ; Schriftsteller ; Literarhistoriker ; Germanist ; Lyriker ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 119405334 | OGND | VIAF: 22950703
- Namensvarianten
-
- Hertz, Wilhelm Carl Heinrich von
- Hertz, Wilhelm (bis 1897)
- Hertz, Wilhelm Carl Heinrich (bis 1897)
- Hertz, Wilhelm von
- Hertz, Wilhelm Carl Heinrich von
- Hertz, Wilhelm (bis 1897)
- hertz, wilhelm
- Hertz, Wilhelm Carl Heinrich (bis 1897)
- hertz, wilhelm carl heinrich
- Hertz, Wilhelm C.
- Hertz, Wilhelm K.
- Hertz, Wilhelm Karl
- Hertz, Wilhelm Karl Heinrich
- Hertz, Wilhelm Karl Heinrich von
- Hertz, Wilhelm Karl Heinrich (bis 1897)
- Hertz, Wilhelm Carl
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- Blue Mountain. Historic Avant-Garde Periodicals for Digital Research [2017-]
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
Literatur(nachweise)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen im NDB Artikel
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Wilhelm (1808–41), Landschaftsgärtner, S d. kgl. Hofbediensteten Wilhelm u. d. Louise Schwab;
M Caroline (1814–35), T d. Revierförsters Wilh. Frdr. Pfizenmaier in Kaisersbach u. d. Wilh. Christine Hahn;
⚭ München 1873 Katharina, Hrsg. v. 2 Spruchslgg., T d. Kaufm. Kubasch in Odessa. -
Biographie
Nach Erziehung im Hause der Großmutter väterlicherseits war H. zunächst als Praktikant in der Landwirtschaft tätig; 1851-55 besuchte er das Gymnasium in Stuttgart. Sein Literatur- und Philosophiestudium beendete er 1858 an der Universität Tübingen (Dissertation: Die epischen Dichtungen der Engländer im Mittelalter). Noch im gleichen Jahre übersiedelte er nach München und wurde von Hans Hopfner in die Münchner Dichtergesellschaft „Krokodil“ eingeführt. Seine „Gedichte“ (1859) brachten ihn in nähere Beziehungen zu Geibel, Bodenstedt, Heyse, Dahn und anderen. Nach kurzer Militärzeit 1859 in Stuttgart unternahm H. eine Englandreise, die ihn über Paris nach München zurückführte, wo er seit 1861 seinen ständigen Wohnsitz nahm. 1862 habilitierte er sich mit einer Abhandlung über den „Werwolf“ und wurde Privatdozent für deutsche Sprache und Literatur an der Universität München, 1869 außerordentlicher, 1878 ordentlicher Professor an der TH München.
Der frühe Einfluß seines Tübinger Lehrers →Ludwig Uhland blieb für H. bestimmend. Spiegelt seine formglatte Lyrik persönliche Erlebnisse und Empfindungen wider, so sind Stoff und Form seiner in vierhebigen Reimpaaren verfaßten Epen, darunter das nach der Volkssage entstandene Klostermärchen „Bruder Rausch“ (1882) dem eigenen Forschungsgebiet entnommen. Die wissenschaftlichen Arbeiten beziehen sich ebenso auf die Literatur- und Volkskunde des Mittelalters wie seine Übersetzungen und Nachdichtungen altfranz. und mittelhochdeutscher Dichtung.|
-
Auszeichnungen
O. Mitgl. d. Bayer. Ak. d. Wiss. (1890).
-
Werke
Weitere W Überss. u. Nachdichtungen Rolandslied, 1861;
Heinrich v. Schwaben, 1867;
Tristan u. Isolde, 1877, ⁸1921;
Spielmannsbuch, 1866, ⁴1911;
Parzival, 1898, ⁸1921. - →Aristoteles in d. Alexanderdichtungen d. MA, 1890;
Ges. Dichtungen, 1900;
Ges. Abhh., hrsg. v. F. v. d. Leyen, 1905;
Aus Dichtung u. Sage, hrsg. v. K. Vollmoeller, 1907;
Bruder Rausch, hrsg. v. G. Hay, 1967. - Literar. Nachlaß in Marbach/N., Schiller-Nat.mus.;
Wiss. Nachlaß in München, Stadtbibl. -
Literatur
O. Günther, in: BJ X, S. 291-96 (L);
R. Weltrich, W. H., 1902;
K. v. Stutterheim, W. H. als Lyriker, Diss. Tübingen 1914;
E. Müller, W. H. als Epiker, Diss. München 1922;
Kosch, Lit.-Lex. (W, L). -
Porträts
Gem. v. F. v. Lenbach, 1887 (Marbach/N., Schiller-Nat.mus., hier auch zahlr. Phot.), Abb. in: Geist u. Gestalt, Biogr. Btrr. z. Gesch. d. Bayer. Ak. d. Wiss., III, 1959, Abb. 152.
-
Autor/in
Gerhard Hay -
Zitierweise
Hay, Gerhard, "Hertz, Wilhelm von" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 715 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119405334.html#ndbcontent