Lebensdaten
1542 – 1622
Geburtsort
Köln
Sterbeort
Köln
Beruf/Funktion
Topogeograph ; katholischer Geistlicher ; Theologe ; Pfarrer ; Domkapitular ; Dekan <Kirche> ; Autor ; Herausgeber
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 119314630 | OGND | VIAF: 108953469
Namensvarianten
  • Brunus, Georg
  • Bruin, Georg
  • Braun, Georg
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie
Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Braun, Georg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119314630.html [08.09.2024].

CC0

  • Genealogie

    B Melchior, Kanoniker, besorgte die 1. Übersetzung von Brauns Werk unter dem Titel: „Beschreibung und Contrafactur der vornembster Staet der Welt“ (Köln 1574–76).

  • Biographie

    B., der Archidiakon in Dortmund und 37 Jahre Kanoniker und Dechant bei S. Maria ad Gradus in Köln war, verfaßte außer einigen asketisch-hagiographischen Schriften den Text zu dem großen Kupferstichwerk „Civitates orbis terrarum“ (Köln 1572-1618, 6 Bände, Kupferstiche von Franz Hogenberg u. a.), das „zum ersten Male die wichtigsten Städte der Welt in kartographisch und topographisch klarer und anschaulicher Weise dem Geographen, dem Historiker, dem Volkskundler, dem Reisenden und nicht zuletzt dem Sammler und Liebhaber vor Augen stellt“ (W. Bruhn).

  • Literatur

    A. Ortelius, Cat. cartographorum, bearb. v. L. Bagrow, 1928–30;
    Alte dt. Städtebilder, hrsg. u. eingel. v. W. Bruhn, 1938;
    F. Bachmann, Die alten Städtebilder, 1939;
    L. Bagrow, Gesch. d. Kartogr., 1951;
    Jöcher I.

  • Autor/in

    Ferdinand Geldner
  • Zitierweise

    Geldner, Ferdinand, "Braun, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 550 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119314630.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA