Dates of Life
1758 – 1840
Place of birth
Feldsberg (Niederösterreich)
Place of death
Kew (England)
Occupation
Blumenmaler ; Botaniker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 119217945 | OGND | VIAF: 44414954
Alternate Names
  • Bauer, Franz Andreas
  • Bauer, Francis
  • Bauer, Franz

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Bauer, Franz Andreas, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd119217945.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    B Ferdinand Lucas Bauer (s. 1).

  • Biographical Presentation

    B. beschäftigte sich schon in jungen Jahren mit dem Zeichnen von Blumen. Sein Lehrer in Feldsberg war der Abt des Klosters der Barmherzigen Brüder Norbert Boccius, der sich der beiden talentierten Söhne des Lucas B. annahm und sie ebenfalls in der Botanik|unterwies. Bald nach 1770 siedelten die Brüder nach Wien über. Franz Andreas trat als Blumenmaler in die Dienste des Johann Baptist von Dietrichstein und machte dort die Bekanntschaft des berühmten Blumenmalers und Botanikers N. von Jaquin, des Betreuers der Schönbrunner Gärten, dessen Sohn er nach England begleiten sollte. In diesem Kreis verkehrte auf seinen Reisen durch Europa der englische Botaniker Sir Joseph Banks, der Leiter des Royal Garden in Kew. Dieser nahm B. mit nach England und stellte ihn als Hofmaler König Georgs III. in Kew an. Nebenbei ermöglichte er ihm, sich seinen botanischen Studien zu widmen, und sicherte B. ein festes Jahresgehalt und eine lebenslängliche Rente, so daß der dem Leben gegenüber unbeholfene Künstler sich ganz der Wissenschaft und der Blumenmalerei widmen konnte. Eine selten glückliche Verbindung von bedeutenden künstlerischen Fähigkeiten und wirklichem botanischem Interesse, das beiden Brüdern gemeinsam war, hob sie weit über die üblichen Botanikmaler ihrer Zeit hinaus. Franz B. gab sich im Gegensatz zu seinem Bruder mehr mit der minutiösen Darstellung des Kleinen ab und zeigte neben Arbeiten für mehrere größere Florilegien eine besondere Vorliebe für mikroskopische Zeichnungen. Zu seinen schönsten Blättern gehören neben denen über die Struktur der Orchideen 25 Aquarelle über die Keimung und Entwicklung des Weizens(1813). Seit 1816 arbeitete B. auch mit dem Anatomen Sir E. Home zusammen und veröffentlichte botanische Aufsätze mit eigenen Zeichnungen in den wissenschaftlichen Zeitschriften Englands. Die Royal Society in London machte ihn zu ihrem Mitglied. Seine Arbeiten wurden von Wissenschaftlern wie Künstlern gleich hoch geschätzt. Seine Werke befinden sich teils im British Museum London, im Royal Botanic Garden in Kew, teils im Kupferstichkabinett Berlin und in der Universitäts-Bibliothek Göttingen.

  • Literature

    ADB II;
    W. Blunt, The Art of Botanical Illustration, London 1951, S. 195-202;
    C. Nissen, Die botan. Buchillustration I, 1951, S. 116-18, II, S. 9 f.;
    Wurzbach;
    ThB;
    Bénézit I, 1948.

  • Author

    Margarete Braun-Ronsdorf
  • Citation

    Braun-Ronsdorf, Margarete, "Bauer, Franz Andreas" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 634-635 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119217945.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA