Klemens XIV., Papst
- Lebensdaten
- 1705 - 1774
- Sterbeort
- Rom
- Beruf/Funktion
- Papst
- Normdaten
- GND: 119215152 | OGND | VIAF: 54202205
- Namensvarianten
-
- Klemens XIV., Papst
- Clemens XIIII., Papa
- Clemens XIV.
- Clemens XIV., Papa
- Clemens XIV., Papst
- Clement XIV., Ganganelli
- Clement XIV., Papst
- Clemente XIV., papa
- Clemenz XIV., Papa
- Clément XIV.
- Clément XIV., Papa
- Clément XIV., pape
- Ganganaelli, Giovanni Vincenzo Antonio
- Ganganaelli, Lorenzo
- Ganganelli
- Ganganelli, Clemens
- Ganganelli, Giovanni V.
- Ganganelli, Giovanni Vincenzo Antonio
- Ganganelli, Giovanni Vincenzo Antonio Lorenzo
- Ganganelli, Laurent
- Ganganelli, Lorenzo
- Iklīmanḍūs XIV., Bābā
- Iklīminḍūs XIV., Bābā
- Klemens XIV., Papa
- Lorenzo, Mönch
- Lorenzo, fra
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : 3
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) : 3
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- * Historisches Lexikon Bayerns
- * Protokolle des Bayerischen Staatsrats 1799-1817
Literatur(nachweise)
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 161
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 77
- Deutsche Digitale Bibliothek : 156
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 286
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Personen in der Judaica-Sammlung der Universitätsbibliothek Frankfurt/Main
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 22
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 2
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.