Dates of Life
1759 – 1825
Place of birth
Magdeburg
Place of death
Berlin
Occupation
Buchhändler ; Oberaufseher der Voßschen Buchhandlung in Berlin ; Schriftsteller ; Komponist
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 11892737X | OGND | VIAF: 36971679
Alternate Names
  • Sander, Johann Daniel
  • Sander, Daniel
  • Sander, Johann Daniel
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Sander, Daniel, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11892737X.html [25.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Sander: Johann Daniel S., deutscher Buchhändler und Schriftsteller des vorigen Jahrhunderts, geboren zu Magdeburg 1759, hatte sich dem Buchhändlerstande nur auf Verlangen seiner Familie gewidmet, Uebersetzer von Perrault's Märchen, als Verleger Kotzebue's von Goethe im „Neuen Alcinous" verspottet, hatte gleichwol sammt seiner Frau Sophie freundschaftliche Beziehungen zu Goethe, bei dessen „Hermann und Dorothea“ er für den ersten Druck den Corrector machte, ebenso bei seinen „Neuesten Gedichten“, den er im Mai 1800 zu Weimar, 1802 in Lauchstädt besuchte, und der auch eine Einladung zum Gevatterstehen von ihm annahm. Mit Schiller war er schon 1797 in Jena bekannt geworden und erneuerte 1802 bei seinem Besuche in Weimar diese Bekanntschaft. Dem Buchhandel war S. durch den jüngeren Voß in Berlin zugeführt worden, dessen litterarischer Hausfreund er ward, und der ihn bei den meisten Unternehmungen zu Rathe zog. Unter den Schriftstellern zweiten Ranges hatte er sich besonders mit August Lafontaine befreundet, den er durch Niemeyer in Halle kennen gelernt hatte, und dessen zahlreichen, von ihm verlegten Romanen er sich bemühte, die letzte Feile zu geben. Nach dem Tode des jüngeren Voß ward ihm die Leitung der Handlung anvertraut, und dadurch trat er auch in lebhaften, besonders brieflichen Verkehr mit C. A. Böttiger, damals Director des Weimarischen Gymnasiums, der 1796 der Vossischen Buchhandlung den Verlag seiner „amerikanischen Briefe“ angeboten hatte. Durch Lafontaine kam er in Verbindung mit dem als Schriftsteller, freisinnigem katholischen Geistlichen und Freimaurer bekannten Ignaz Aurelius Fehler. Dieser kam nach mannichfachen Schicksalen 1796 nach Berlin und stiftete mit Bartholdi, einem jungen Schulmann und guten Kopfe, einen litterarischen Club, die Mittwochsgesellschaft, in welcher besonders der Arzt Marcus Herz durch seine philosophischen und physikalischen Vorträge glänzte. Als Kotzebue im Unmuth über Goethe's abweisendes Verhalten gegen ihn Weimar im J. 1802 verließ und nach Berlin ging, ward S., der schon dessen „Merkwürdigstes Jahr meines Lebens“ (2 Bde., Berlin 1801) verlegt hatte, auch der Drucker. Verleger und Mitredacteur der neu von ihm gegründeten Zeitschrift „Der Freimütige“, was er bald Gelegenheit fand, bitter zu bereuen. Auch als Tonkünstler war S. nicht unbedeutend und bearbeitete z. B. Gluck's Iphigenie dem Texte nach für die Berliner Bühne. Er starb zu Berlin am 27. Januar 1825.

    • Literature

      Im neuen Reich, 1876, II, Nr. 28 f., S. 65—75 und 96—110 (v. Beaulieu-Marconnay). — v. Urlichs, Briefe an Schiller, Stuttgart 1877, S. 494 ff. — Sander's Briefe an C. A. Böttiger auf der Bibliothek zu Dresden. Diese nebst dem Böttiger’schen Vorbemerk dazu sind auch die Hauptquelle des erstgenannten Aufsatzes.

  • Author

    R. Boxberger.
  • Citation

    Boxberger, Robert, "Sander, Daniel" in: Allgemeine Deutsche Biographie 30 (1890), S. 350 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11892737X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA