Dates of Life
1867 – 1944
Place of birth
Schöningen bei Braunschweig
Place of death
Hamburg
Occupation
Sinologe
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 118862715 | OGND | VIAF: 22184364
Alternate Names
  • Forke, Ernst Conrad Alfred
  • Forke, Alfred
  • Forke, Ernst Conrad Alfred
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Forke, Alfred, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118862715.html [05.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Wilh. (* 1834), Kaufm. u. Dampfmühlenbes., S d. Frdr. (1798–1879), Landes-Ökonomiekommissar, landwirtsch. Schriftst., u. d. Ernestine Walkerling;
    M Minna Tenne (1842–68);
    Hongkong 1895 Clara (1867–1950), T d. Kaufm. Dr. phil. Traugott Forke (S d. Wilh., 1793–1853, Abt u. Gen.sup. in Gandersheim) u. d. Berta Syassen;
    1 T.

  • Biographical Presentation

    F. studierte an den Universitäten Genf und Berlin Rechtswissenschaft, bestand die erste juristische Staatsprüfung und promovierte in Rostock 1890. Nach einem Studium der chinesischen Sprache am Berliner Seminar für Orientalische Sprachen ging er 1890 als Dolmetscher im Gesandtschafts- und Konsulatsdienst nach China. 1903 übernahm er die Professur des Chinesischen am Seminar für Orientalische Sprachen in Berlin und wurde 1923 als Nachfolger von Otto Franke auf den Hamburger Lehrstuhl für Sprache und Kultur Chinas berufen, den er bis zu seiner Emeritierung 1935 innehatte. – F.s Arbeit galt vornehmlich der chinesischen Philosophie. Seine kritischen Übersetzungen des Lun-heng von Wang Ch'ung (2 Teile, 1907/11), und des Gesamtwerks der Mo-ti-Schule (Mê Ti des Sozialethikers und seiner Schüler philosophische Werke, 1922) können zusammen mit anderen Textarbeiten als Vorstudien zu seinen späteren zusammenfassenden Arbeiten über die chinesische Philosophie gelten (The World Conception of the Chinese, London 1925; Die Gedankenwelt des chinesischen Kulturkreises, 1927). Die 3bändige Geschichte der chinesischen Philosophie (1927–38), die ihren Wert durch viele Textproben erhält, ist ein handliches Nachschlagewerk, jedoch weniger eine Philosophie- als eine Philosophengeschichte. F. betätigte sich auch als Übersetzer chinesischer lyrischer und dramatischer Dichtungen.

  • Awards

    Dr. phil. h. c..

  • Literature

    Sinica Sonderausg., 1937, S. 1-14 (W-Verz. bis 1937, P);
    E. Erkes, in: Artibus Asiae IX, Ascona 1946, S. 148 f.;
    E. Haenisch, in: Zs. d. Dt. Morgenländ. Ges. 99, 1949, S. 4-6 (P).

  • Author

    Herbert Franke
  • Citation

    Franke, Herbert, "Forke, Alfred" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 300 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118862715.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA