Dates of Life
um 1615 – nach 1678
Place of birth
Ovelgönne (Oldenburg)
Occupation
Maler
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 118773674 | OGND | VIAF: 57410608
Alternate Names
  • Heimbach, Wolfgang
  • Der Stumme, von Ovelgönne
  • Heimbach, Christian Wolfgang
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Heimbach, Wolfgang, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118773674.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Wolf (gen. 1611/12-64), aus Thüringen, Frucht- u. Kornschreiber in O.

  • Biographical Presentation

    Nach der oldenburgischen Chronik des Johann Just Winkelmann (Bremen 1671, ²1721) kam der taubstumme H. zu einem ungenannten Maler in die Lehre, reiste später in den Niederlanden und Italien und kehrte nach Oldenburg zurück. Sein Geburtsort Ovelgönne und sein Gebrechen, das er durch Fingerzeichen und Schrift in Deutsch und Lateinisch überwand, trugen ihm den Beinamen „Der stumme Maler von Ovelgönne“ ein. Das Gemälde „Die Hochzeit“ (datiert 1636 Ovelgönne und 1637 Bremen) läßt als frühestes bekanntes Werk die Quellen der Kunst H.s erkennen. Die Studienzeit in den Niederlanden, wahrscheinlich in Amsterdam, kurz vor 1635 hat ihm lebenslang wirksame Anregungen gegeben. Die Abhängigkeit von den Amsterdamer Gesellschaftsmalern A. Palamedesz und W. C. Duyster ist deutlich. Duysters im Grunde noch manieristische Beleuchtungseffekte entwickelt H. schon 1640 in eigenwilliger Weise in dem „Nächtlichen Gastmahl“ (Wien) weiter. Eine Steigerung bewirkt die Kenntnis der Venetianer Saraceni und Feti, wohl auch Caravaggios und seiner Nachfolger wie Honthorsts, in kleinen scharf beleuchteten Genrebildern, die in Rom zu Anfang der 40er Jahre entstanden. 1648 ist H. im Dienst des|Großherzogs Ferdinand II. von Toscana, wohl auch des Hauses Borghese. Auch H.s Bildniskunst, die in den Anfängen der norddeutschen und niederländischen Tradition verpflichtet war, folgt nun italienischer Porträtauffassung (Papst Innozenz X., 1645, Kopenhagen). Über Schloß Nachod beim Fürsten Piccolomini (1650), Prag (1651) und Brüssel kehrt H. 1652 nach Ovelgönne zurück. Ein verstärkt spürbarer Einfluß holländischer Kunst macht erneute Berührung mit ihr wahrscheinlich. Der von Graf Günther von Oldenburg hoch bezahlte und eifrig tätige Maler – es wird von 9 Bildern in 26 Wochen berichtet – geht 1653 als Hofmaler König Friedrichs III. nach Kopenhagen und bleibt dort bis 1662. Aus dieser Zeit stammen Genrebilder, unter anderem „Der Wechsler“ (1653), „Der Schließer“ (1654), „Die Wachtstube“ (alle Kopenhagen), die engen Zusammenhang mit der holländischen Genremalerei erkennen lassen. Auch die Bildnisse aus dem dänischen Königshaus, der Aristokratie und Diplomatie und Repräsentationsbilder folgen im Typus niederländischem Vorbild, aus dem sich allein das Bildnis der Königin Christine von Schweden (1660) heraushebt. Seit 1665 ist H. wieder in oldenburgischen Diensten. Aus dieser Zeit stammt unter anderem das Bild „Der Kranke“ (1669, Hamburg), eines seiner besten Werke. Seit 1670 ist er Hofmaler des Bischofs Christoph Bernhard von Galen in Münster. Einige Werke sind aus Coesfeld datiert. Das Thema des Repräsentationsbildes wird in Schilderungen venetianischen Volkslebens fortgeführt (1669), daneben stehen Stilleben und Bildnisse des Bischofs in großem Format. Ob die Tätigkeit H.s für den Bischof über 1672 hinausging, ist unbekannt. Ein Bildnis von 1678 (Blankenburg) steht als Spätwerk allein.

    H. ist von den Zeitgenossen hoch geschätzt worden. Seine Vielseitigkeit – Gesellschaftsbild, Genre, Stilleben, Bildnis, Repräsentationsbild, Landschaft – verschaffte ihm gut dotierte Stellungen. Er hat auf weiten Reisen vielfältige Anregungen, auch älterer Zeit, übernommen und niederländische, italienische und französische Vorbilder verarbeitet. In seinen besten Werken erscheint er unter den norddeutschen Malern des 17. Jahrhunderts als hervorragende Künstlerpersönlichkeit.

  • Works

    Gem. in Blankenburg, Braunschweig, Bremen, Dijon, Dortmund, Drensteinfurt, Hamburg, Hannover, Haus Assen, Kassel, Kopenhagen, London, Rom, Wien.

  • Literature

    G. Göttsche, W. H., Ein norddt. Maler d. 17. Jh., 1935 (P);
    R. Fritz, W. H., Hofmaler Christoph Bernhards v. Galen, in: Westfalen 40, 1962, S. 315-32;
    ThB (W, L);
    Kindlers Malerei Lex. III, 1966, S. 123 ff. (L).

  • Portraits

    Selbstbildnis im Gem. „Die Erbhuldigung“, 1660 (Kopenhagen), Abb. b. Götische, s. L.

  • Author

    Rolf Fritz
  • Citation

    Fritz, Rolf, "Heimbach, Wolfgang" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 273-274 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118773674.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA