Dates of Life
1878 – 1963
Place of birth
Brieg (Schlesien)
Place of death
Berlin-Frohnau
Occupation
Jurist
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 11870947X | OGND | VIAF: 12298623
Alternate Names
  • Hedemann, Justus Wilhelm Erdmann
  • Hedemann, Wilhelm
  • Hedemann, Justus Wilhelm Erdmann
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Porträt(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Inbound Links to this Person

Additional Occurrences (NDB/ADB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hedemann, Wilhelm, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11870947X.html [29.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Wilhelm (1835–91), Landgerichtsdir. in Görlitz, S d. Apothekenbes. Wilhelm u. d. Adolfine Cohn;
    M Anne (1851–1928), T d. Kaufm. Robert Beyer u. d. Ida Schmidt;
    - 1) 1902 Hedwig (1879–1942), T d. Fabrikbes. Konradin Hoffmann in Görlitz u. d. Emilie Tscherner, 2) 1944 Ottilie (* 1901), T d. Dr. med. Frdr. Leonhard Heubner in Leisnig u. d. Ida Marg. Jesch; Groß-Ov d. Ehefrau Otto Heubner ( 1926), Prof. d. Kinderheilkde.;
    1 S aus 1).

  • Biographical Presentation

    Nach Studien in Leipzig, Lausanne, Berlin und Breslau habilitierte sich H. 1903 in Breslau als Schüler Otto Fischers mit einer Arbeit über „Die Lehre von der Vermutung nach dem Recht des Deutschen Reiches“. 1906 folgte er einem Ruf nach Jena, wo er zunächst als außerordentlicher, von 1909-36 als ordentlicher Professor und daneben 1906-13 als Oberlandesgerichtsrat wirkte. In jenen Jahren begründete er seinen Ruhm als akademischer Lehrer und Forscher, der ihn 1936 nach Berlin auf die ordentliche Professur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Privatrechtsgeschichte führte (Emeritierung 1946).

    Es gibt kaum ein Gebiet des Privatrechts, auf dem H. nicht befruchtend und anregend gearbeitet hätte. Seine ersten Schriften behandeln vorwiegend zivilrechtliche Probleme mit|starker Berücksichtigung rechtsvergleichender und historischer Aspekte. Das „Werden und Wachsen im bürgerlichen Recht“ (1913) lag ihm besonders am Herzen. Dadurch kam er zwangsläufig zur neueren Privatrechtsgeschichte, der er in seinen „Fortschritten des Zivilrechts im 19. Jahrhundert“ (I 1910, II, 1 1930, II, 2 1935) ein bis heute unübertroffenes, durch Materialreichtum und übernationale Fragestellung ausgezeichnetes Werk schenkte. Der gleiche Scharfblick für Entwicklungstendenzen im Recht kennzeichnet H.s Arbeiten zum Wirtschafts- und Arbeitsrecht. 1917 gründete er mit Hilfe der Zeiss-Stiftung das Jenenser Institut für Wirtschaftsrecht, das er 20 Jahre lang leitete und dessen „Schriften“ (1920-36) und „Mitteilungen“ (1921-37) er als Herausgeber betreute. Seit 1919 war H. Mitglied des Ausschusses zur Schaffung eines einheitlichen Arbeitsrechts, 1933 wurde er zum Vorsitzenden des Ausschusses für „Personen-, Vereins- und Schuldrecht“ in der Akademie für Deutsches Recht berufen. Auch als akademischer Lehrer hatte H. viel Erfolg, sowohl durch seinen fesselnden Vortrag, als auch durch seine meisterhaften Lehrbücher.

  • Works

    Weitere W u. a. Einführung in d. Rechtswiss., 1919, ²1927;
    Schuldrecht d bürgerl. Gesetzbuches, 1921, ³1949;
    Sachenrecht d. bürgerl. Gesetzbuches, 1924, ³1960 (span., mit Einarbeitung d. span. Rechts);
    Reichsgericht u. Wirtsch.recht, 1929;
    Die Flucht in d. Generalklauseln, 1933;
    Dt. Wirtsch.recht, 1939, ²1943. - Verz. in Festschrr. s. L.

  • Literature

    Festschr. J. W. H. z. 60. Geb.tag, 1938 (W, P);
    H. Lehmann, in: Zs. d. Ak. f. Dt. Recht 5, 1938, S. 310 f.;
    Recht u. Wirtsch., Festschr. f. J. W. H. z. 80. Geb.tag, 1958 (W, P);
    W. Siebert, in: Jurist. Rdsch., 1958, H. 7, S. 253 f.;
    K. Lange, ebd., 1963, H. 11, S. 417 f.;
    A. Hueck, in: Recht d. Arb. 16, 1963, H. 5, S. 183 f.;
    W. Felgentraeger, in: Zs. f. d. gesamte Fam.recht 10, 1963, S. 341.

  • Author

    Werner Ogris
  • Citation

    Ogris, Werner, "Hedemann, Wilhelm" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 187-188 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11870947X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA