Lebensdaten
um 1025 oder 1030 – 1065
Sterbeort
Ödenburg (Ungarn)
Beruf/Funktion
Bischof von Bamberg
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 118699334 | OGND | VIAF: 3265184
Namensvarianten
  • Gunther von Bamberg
  • Gunther
  • Gunther von Bamberg
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Gunther, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118699334.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Hochadeliger, der Heinrich III. nahestand (Lampert v. Hersfeld üb. G.s Abkunft: Natus erat ex primis palacii). Aus nekrolog. u. z. T. besitzgeschichtl. Erwägungen vermutete J, Looshorn u. nach ihm E. v. Guttenberg, daß G. aus d. Meißner Markgrafenfam. komme. E. Klebel betrachtet ihn vorwiegend aus besitzgeschichtl. Gründen als Sohn e. Gf. Pilgrim, der u. a. Salaberg u. Haag/Nd.österr. besessen u. verwandtschaftl. den Chiemgauer Aribonen nahegestanden habe;
    M Gfn. Gerbirg ( ca. 1050/60), nach Klebel aus d. markgräfl. später hzgl.-kärntn. Hause d. Eppensteiner, dem auch Adalbero, G.s Vorgänger, entstammte.

  • Biographie

    G. ist seit 1051 als Propst von Hainburg (Niederösterreich) nachweisbar, am 31.5.1054 erscheint er erstmals als Kanzler von Italien. Als solcher erwarb er sich die Gunst Papst Viktors II., des engsten Beraters der Kaiserinwitwe Agnes. Im März 1057 wurde er zum Bischof von Bamberg gewählt und am 30. März von Heinrich IV. bestätigt. Die 8 Jahre seines Wirkens fallen in die Zeit nach dem Tode Heinrichs III. und vor der Mündigkeitserklärung Heinrichs IV. Er hat sich vor allem EB Anno von Köln angeschlossen, der bis 1054 Vorstand der Bamberger Domschule gewesen war. Den Bestrebungen der Kirchenreform stand er wie viele salische Kirchenfürsten in der Zeit vor dem Investiturstreit wohlwollend gegenüber, ohne sie direkt zu fördern. Zusammen mit EB Siegfried von Mainz trat er im November 1064 eine Wallfahrt nach Jerusalem an, auf der Rückkehr starb er.

    In seiner Diözese hat G. ein reiches Wirken entfaltet: Auf der Synode von 1059 wurde die Christianisierung der Main- und Regnitzwenden beschlossen. Mit Unterstützung des EB Anno von Köln konnte er dem Bistum entfremdete Güter in Forchheim und Fürth zurückgewinnen. In Bamberg selbst hat er das Kanonikerstift Sankt Gangolf begründet und ausgestattet. In Ober- und Niederösterreich sowie in Kärnten besaß G. große Eigengüter. Wenn er uns plastischer und farbiger erscheint als viele seiner Zeitgenossen, so verdanken wir dies den an Details reichen Briefen seines Domscholasters Meinhard. Aus diesen geht auch hervor, daß G. sich besonders für die deutsche Dietrichsage interessiert hat. Er hat außerdem angeregt, daß die beiden Bamberger Geistlichen Ezzo und Willo das am Anfang der frühmittelhochdeutschen Dichtung stehende „Ezzolied“ schufen.

  • Literatur

    ADB X;
    J. B. Krallinger, Bischof G. v. Bamberg, 1877;
    J. Looshorn, Die Gesch. d. Bisthums Bamberg I, 1886, S. 370 ff.;
    W. Möllenberg, Bischof G. v. Bamberg, Diss. phil. Halle 1902;
    E. Frhr. v. Guttenberg, Die Regg. d. Bischöfe v. Bamberg, 1. Lfg., 1932, 2., 1939, 3., 1949;
    ders., Bistum Bamberg, 1937, S. 101 ff.;
    E. Ploß, Bamberg u. d. dt. Lit. d. 11. u. 12. Jh., in: Jb. f. fränk. Landesforschung 19, 1959, S. 275 ff., bes. S. 278 f.;
    E. Klebel, Bischof G. v. Bamberg, in: 900 J. Villach, Neue Btrr. z. Stadtgesch., 1960, S. 13 ff.;
    C. Erdmann, Die Briefe Meinhards v. Bamberg, in: NA 49, 1932, S. 322 ff.;
    ders., Stud. z. Brieflit. Dtld.s im|11. Jh., 1938;
    ders., Fabulae curiales, in: Zs. f. dt. Altertum 73, 1936, S. 87 ff.;
    ders., G. v. Bamberg als Heldendichter, ebd. 74, 1937, S. 216;
    K. Hauck, Zur Geneal. u. Gestalt d. stauf. Ludus de Antichristo, in: German.-Roman. Mschr. NF 2, 1951, S. 11 ff., bes. S. 13 f.

  • Autor/in

    Emil E. Ploß
  • Zitierweise

    Ploß, Emil E., "Gunther" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 323-324 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118699334.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Gunther, Bischof von Bamberg, am 23. Juli 1065, aus einer angesehenen, edlen und reichbegüterten, wahrscheinlich in der Mark Oesterreich angesessenen Familie stammend, empfing seine Bildung in der Bamberger Schule, die sich gleich nach der Begründung des Bisthums durch Heinrich II. des besten Rufes erfreute, und gehörte später als Canonicus dem Bamberger Domcapitel an. Bei Heinrich III. muß er in großer Gunst gestanden haben. Im J. 1054 wurde er von demselben zum Vorsteher der italienischen Kanzleiabtheilung ernannt; in ziemlich vielen Urkunden des Kaisers wird er als Fürbitter erwähnt; vom Februar bis November 1055, vor dem zweiten Zuge Heinrichs nach Italien und während desselben, fungirte er als Königsbote und Vorsitzender im Hofgericht; und als eine Belohnung für die geleistete Dienste ist die Urkunde vom 20. November 1055 anzusehen, durch welche ihn Heinrich mit einem Gute in der Mark Oesterreich beschenkte. Schon in Bamberg, wo der nachmalige Erzbischof Anno von Köln eine Zeit lang die Stiftsschule leitete, und später in der Kanzlei war G. mit diesem einflußreichen und mächtigen Manne bekannt geworden. Als nun Heinrich III. 1056 gestorben war — G. soll in diesem Jahre eine merkwürdige Vision gehabt haben, welche man auf den so schnell danach erfolgenden Tod des Kaisers und vieler Fürsten deutete — behielt G. auch unter der Regentschaft der Kaiserin Agnes sein Kanzleramt bei, wurde aber schon Ostern 1057, wie man mit Recht vermuthet hat, auf die Verwendung Anno's zum Nachfolger des am 14. Februar verstorbenen Bischofs Adalbert von Bamberg ernannt. Von dem Eifer, den er in seinem neuen Amte entfaltete, zeugen die Acten einer Synode, die G. am 13. April 1059 (1058?) zu Bamberg abhielt; aufs energischste nahm er den Kampf gegen die in seiner Diöcese noch vorhandenen Reste des Heidenthums, wie sie sich namentlich unter den slavischen Bewohnern derselben, den sogen. Main- und Rednitzwenden erhalten hatten, auf, indem er gegen die Ehen in verbotenen Verwandtschaftsgraden und gegen die Verweigerung des Zehnten streng einschritt. Ebenso entschieden wahrte er die Rechte seiner Kirche gegen die Ansprüche Würzburgs auf den Zehnten von gewissen, Bamberg gehörigen Novalländereien. Bei diesem Streben, Güter und Rechte seines Bisthums zu behaupten und zu mehren, gerieth der streitbare Bischof dann freilich in mancherlei Händel. Mit den benachbarten Grafen Hermann, dem Gründer des Klosters Banz, und Gozwin von Höchstädt an der Aisch wurde er aus uns unbekannter Veranlassung in eine erbitterte Fehde verwickelt, in Folge deren das Bisthum durch vielfache Räubereien und Gewaltthaten heimgesucht wurde, und auch mit der Kaiserin-Regentin stand er nicht lange in gutem Einvernehmen. In den ersten Jahren seiner bischöflichen Waltung zwar erwirkte er von der mit derlei Gunstbezeugungen so|freigebigen Agnes zahlreiche Schenkungs- oder Bestätigungsurkunden; beachtenswerth erscheint dabei namentlich der Werth, den G. auf die Hebung des Handels und Verkehrs in den seinem Bisthum gehörigen Städten legte, wovon die Erwerbung des Markt-, Münz- und Zollrechtes für Hersbruck an der Pegnitz (1057), Villach in Kärnthen (1060) und Fürth (1062) Zeugniß ablegte. Bald aber gerieth er in einen ernsten Conflikt mit der Kaiserin, dessen Ursache wol nicht allein die Weigerung derselben, der Bamberger Kirche gewisse ihr entzogene Güter zurückzuerstatten gewesen ist, sondern die mit der allgemeinen, namentlich auch von Anno getheilten Mißstimmung gegen das vormundschaftliche Regiment der Agnes und ihres Günstlings Heinrich von Augsburg zusammenhängen muß. G. klagt in einem uns erhaltenen Briefe an den Erzbischof von Köln, daß die Kaiserin in seiner Abwesenheit seinen guten Namen durch unwahre Anschuldigungen antaste und ihm bei seinem letzten Besuche am Hofe die Erlaubniß, seine Unschuld zu erweisen, verweigert habe; endlich im J. 1062 kam es zu offenem Bruch zwischen der Regentin und dem Bischof; mit Feuer und Schwert sollen sie nach einem allerdings aus späterer Zeit stammenden Bericht gegen einander gewüthet haben. Inwieweit diese Fehde auf den Plan Anno's, das Regiment der Kaiserin zu stürzen, eingewirkt hatte, und inwieweit etwa G. an der Entführung des jungen Heinrich IV. zu Kaiserswerth (Ostern 1062) betheiligt war oder wenigstens darum gewußt hat, läßt sich nicht entscheiden: daß er Vortheile daraus gezogen hat, zeigen die Privilegien, die er sich schon im Juli 1062 von der Reichskanzlei ausstellen ließ. Nachdem G. mit Hülfe eines reichen Bürgers Eberhard und eines Grafen Reinold (von Wolfsberg?) im J. 1063 in dem am rechten Ufer der Rednitz belegenen Theile von Bamberg, der sogen. Teuerstadt, das Collegiatstift von St. Gangolf begründet und dotirt hatte, schloß er sich im Herbst 1064 der Wallfahrt nach dem heiligen Lande an, welche von dem Erzbischof Siegfried von Mainz angeführt wurde; neben dem Drange, die heiligen Stätten zu besuchen, der in jener Zeit so mächtig war und wenige Jahrzehnte später die gewaltige Bewegung der Kreuzzüge hervorrief, mag ihn auch die Unzufriedenheit mit der Entwickelung der Dinge in Deutschland, wo Adalbert von Bremen an Anno's Stelle die Leitung der Geschäfte übernommen hatte, zum Verlassen der Heimath bewogen haben. Es war die stattlichste aller Pilgerfahrten, welche den Kreuzzügen vorangingen; außer Siegfried und G. nahmen die Bischöfe von Utrecht und Regensburg, dann viele edle Herren, im ganzen 7000 oder nach Anderen gar 13000 Wallfahrer daran Theil. G. selbst wurde auf dem Zuge der Retter seiner Begleiter, als diese noch einige Meilen von Jerusalem von einer Beduinenhorde überfallen wurden; er streckte einen der Anführer der Schaar mit einem Faustschlage nieder, nahm sieben andere mit Hülfe seiner Gefährten gefangen und konnte so die Belagerung durch die Räuber ruhig ertragen, bis der Emir von Ramlah Hülfe brachte. Am 12. April 1065 zogen die Pilger in Jerusalem ein; auf der Rückreise durch Ungarn wurde G. von schwerer Krankheit ergriffen und starb am 23. Juli in Stuhlweißenburg; sein Leichnam wurde nach Bamberg gebracht, wo ihm ein Denkmal errichtet wurde. Das schönste Denkmal dieser Kreuzfahrt aber ist das auf Gunther's Veranlassung von einem seiner Begleiter, dem Bamberger Scholastiker Ezzo gedichtete Lied von den Wundern Christi, das, obwol nicht in ganz unversehrter Gestalt auf uns gekommen, doch auch so zu den edelsten Blüthen altdeutscher Poesie gehört. — G. ist eine der anziehendsten Erscheinungen unter den deutschen Bischöfen aus der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts. Reich und hochgeboren, von wunderbarer Schönheit und Körperkraft, ausgezeichneten, vortrefflich gepflegten Geistesgaben, größter Liebenswürdigkeit im Verkehr, ward er von den meisten seiner Zeitgenossen verehrt, von Allen bewundert. Mehr Kriegsmann als Bischof,|hatte er ein lebhaftes Interesse an dem Ruhm der deutschen Heldensage: man erzählte, daß er lieber von Etzel und Amalung und anderen heidnischen Helden der Vorzeit lese als in den Werken des hl. Gregorius und Augustinus; und von seinem Interesse für die deutsche Litteratur zeugt auch sein oben erwähnter Antheil an der Entstehung der Ezzolieder.

    • Literatur

      Ausführliche Charakteristik bei Lambert zu Hersfeld 1065. Außerdem Ann. Altahenses, Berthold. und andere Annalen, sowie mehrere Briefe und Acten bei Sudendorf, Registrum II. und
      Jaffé, Bibliotheca V.
      Giesebrecht, Kaiserzeit III.;
      Steindorff, Heinrich III. Bd. I. 357 ff.;
      Röhricht, Beiträge zur Gesch. der Kreuzzüge II. 3 ff.;
      Ussermann, Episc. Bambergens. S. 31 ff.

  • Autor/in

    Breßlau.
  • Zitierweise

    Breßlau, Harry, "Gunther" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 137-139 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118699334.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA