Lebensdaten
1568 oder 1566 – 1638
Geburtsort
Olmütz
Sterbeort
Frankfurt am Main
Beruf/Funktion
Maler
Konfession
reformiert
Normdaten
GND: 118683896 | OGND | VIAF: 25396494
Namensvarianten
  • Flegel, Georg

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Flegel, Georg, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118683896.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    1593 (?) Brigitta ( wahrsch. 1633);
    4 S (3 davon wahrsch. Maler), 3 T

  • Biographie

    F., über dessen Vorfahren nichts bekannt ist, hat wahrscheinlich unter dem Eindruck der seit 1597 in der mährischen Bischofsresidenz Olmütz scharf durchgeführten Gegenreformation seine Heimat schon in den 1580er Jahren verlassen. Während eines mehrjährigen Aufenthaltes in den österreichischen Stammlanden (Wien, Linz) ist F. in Beziehung getreten zu dem flämischen Landschaftsmaler Lukas van Valkenborch und als dessen Mitarbeiter nach Frankfurt am Main gezogen. Dort wird 1594 ein Sohn F.s getauft; 1597 hat F. das Bürgerrecht zu Frankfurt erhalten. Durch den Zustrom flämischer Religionsflüchtlinge hob sich seit etwa 1590 der Frankfurter Handel und Wohlstand beträchtlich; mit vielen dieser „welschen“ Einwanderer war F. freundschaftlich verbunden, die Taufpaten der Kinder F.s sind zumeist flämische Künstler und Kunsthandwerker. – Wahrscheinlich wurde F. vor 1590 durch Valkenborch zur Mitarbeit herangezogen, um dessen Landschafts- und Monatsbilder mit Frucht- und Blumendarstellungen auszustaffieren. Gegen 1600 dürfte F. erstmalig selbständige Frucht- und Blumenstilleben geschaffen haben, die jedoch nur in Sammlungsinventaren des 17. Jahrhunderts bezeugt, nicht erhalten sind. 1611 hat F. bereits das Gemälde einer Mahlzeitdarstellung (nicht nachweisbar) an den Pommernherzog Philipp II. geliefert, so daß er als der erste deutsche Stillebenmaler bezeichnet werden muß. Dieser Bildgattung hat sich F. wahrscheinlich unter dem Eindruck niederländisch-flämischer Stillleben zugewandt, deren frühe Formen er in dem damals lebhaften Frankfurter Kunsthandel kennen gelernt haben mag. Ein Studienaufenthalt F.s in den Niederlanden ist – entgegen häufigen Behauptungen – weder bezeugt noch in seinen Werken stilistisch nachweisbar. Vor 1611 hat F. für Maximilian I. von Bayern ein Gebetbuch mit Miniaturmalerei (Blumen, Insekten) reich geschmückt (Codes latinus Monacensis 23640). Vorarbeiten hierfür und für spätere Stilleben haben sich in aquarellierten Naturstudien erhalten: Blumen, Früchte, Vögel, Insekten (Berlin-Dahlem, Kupferstichkabinett d. ehemalig, ehemals Staatlich Museum); zu dieser teilweise im 2. Weltkrieg vernichteten Vorlagensammlung gehörte auch ein Selbstbildnis des 64jährigen F. in Miniatur, datiert 1630. Selbständige Stilleben F.s, zumeist Mahlzeitdarstellungen, die F. zwischen 1610 und 1635 geschaffen hat, zeigen wenige, sorgfältig gemalte Gegenstände bei mildem natürlichem Licht, stets in sehr geschlossener und ausgewogener Komposition, die durch F. selbst, offenbar ohne Einwirkungen aus der gleichzeitigen niederländischen Malerei, ausgebildet wurde. In den datierten Spätwerken F.s aus den Jahren 1636-38 (Köln, Wallraf-Richartz-Museum, Frankfurt am Main, Historisches Museum, Donaueschingen) treten die kompositorische Ordnung und die sorgsame Dingwiedergabe F.s durch Einbeziehung von Kerzenbeleuchtung besonders überzeugend hervor. F. veranschaulicht in seinen Werken die Entstehung einer deutschen Barockmalerei im frühen 17. Jahrhundert, ähnlich seinem Zeitgenossen und Mitbürger A. Elsheimer: durch selbständige Ausbildung geschlossener Bildkompositionen und Schaffung einer neuen Bildgattung der deutschen Malerei gehört F. zu den schöpferischen deutschen Künstlern der Frühzeit des 17. Jahrhunderts, deren Auswirkungen allerdings durch den 30jährigen Krieg gehemmt wurden.

  • Literatur

    W. J. Müller, Der Maler G. F. u. d. Anfänge d. Stillebens, = Schrr. d. Hist. Mus. Frankfurt/M. 8, 1956;
    ThB (überholt).

  • Porträts

    Kupf. v. S. Furck, wahrsch. n. 1638 (Frankfurt/M., Hist. Mus.), Abb. in: Berliner Museen, Berr. aus d. Preuß. Kunstslgg. 60, 1939;
    Selbstbildnis (s. o., Kriegsverlust), Abb. ebd.

  • Autor/in

    Wolfgang J. Müller
  • Zitierweise

    Müller, Wolfgang J., "Flegel, Georg" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 230 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118683896.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA