Dates of Life
1771 – 1825
Place of birth
Hannover
Place of death
Gießen
Occupation
Technologe ; Metallurg
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 118664182 | OGND | VIAF: 59878067
Alternate Names
  • Blumhof, Johann Georg Ludolf
  • Blumhof, Johann Georg Ludolph
  • Blumhof, J. G. L.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Blumhof, Johann Georg Ludolf, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118664182.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Johann Conrad, Landwirt, S des Burchard, Gartenmann in Hannover, und der Dorothea Magdalena Mühlcken;
    M Anna Magdalena, T des Johann Heinrich Wolf, Gartenmann in Hannover;
    Niedernjesa bei Göttingen 1805 Wilhelmine Ernestine von Mengershausen; 5 K.

  • Biographical Presentation

    Durch privates Studium vorbereitet, konnte B. 1792 die Universität Göttingen beziehen, wo er in J. Ch. Lichtenberg und Kästner wohlwollende Lehrer fand. Er studierte Mathematik, Physik und Volkswirtschaft und vervollständigte seine Kenntnisse in Latein und Französisch. Nach Abschluß des Studiums verblieb er in Göttingen, um sich auf die akademische Laufbahn vorzubereiten. Seinen Lebensunterhalt bestritt er dabei aus schriftstellerischer Tätigkeit, vor allem Übersetzungen aus dem Schwedischen. Durch die Berührung mit den Gelehrten dieses Landes, das im 18. Jahrhundert über hervorragende Schriftsteller auf dem Gebiete der Eisenhüttenkunde verfügte, zog ihn die Berg- und Hüttenkunde immer mehr in ihren Bann. Es ist sein Verdienst, durch Übersetzung einer Reihe schwedischer Arbeiten die eisenhüttenmännischen Erkenntnisse dieses Landes den deutschen Hüttenleuten vermittelt zu haben. Auf der Roten Hütte in Elbingerode am Unterharz arbeitete sich B. in die eisenhüttenmännische Praxis ein. Nachdem er es schließlich zum Administrator von Eisenwerken gebracht hatte, wurde er 1809 Inspektor der Ludwigshütte in Biedenkopf (Oberhessen). Der Hang zu wissenschaftlicher Arbeit fesselte ihn an den Schreibtisch. Die ihm zu Unrecht vorgeworfenen Unterschlagungen einiger seiner Untergebenen wirkten sich physisch und psychisch nachteilig aus. Die Ludwigshütte wurde verpachtet und B. pensioniert. Er siedelte 1815 nach Eckelshausen über, wo er rastlos wissenschaftlich tätig war und verschiedene größere Arbeiten zum Abschluß brachte. Vor allem veröffentlichte er hier den ersten Band seines „Versuchs einer Enzyklopädie der Eisenhüttenkunde“ (4 Bände, 1817–1821). B. bewarb sich um die Professur an der Landesuniversität Gießen, um dort Vorträge über Technologie, Eisenhüttenkunde, Bergwerkskunde und Kameralwissenschaften zu halten. Nach langwierigen Verhandlungen berief ihn der Senat 1817 zum außerordentlichen Professor.

  • Works

    Üb. d. rechte Konstruktion d. Wellfüße od. Kämme z. einem gleichförm. Gebläse, bes. b. Hochöfen od. Frischherden, 1800;
    Beobachtungen auf einer Fußreise v. d. Rothen Hütte ins Anhaltische nach Mägdesprung, der Roßtrappe, Thale u. d. Blankenburg. Eisenhütten (mit I. C. Stünkel), 1800;
    Vollst. systemat. Lit. vom Eisen in mineralog., chem., technol., ökonom., kameralist. u. med. Hinsicht, 1803;
    Grundlinien d. ökonom.-technol. Mineralogie, 1820;
    Lehrb. d. Lithurgik od. d. angewandten Mineralogie, 1822;
    Überss. techn. Werke aus d. Franz., Dän. u. Schwed. sowie Zss.aufsätze.

  • Literature

    ADB II;
    Meusel, Gel. Teutschland I, 1804, S. 108-10;
    K. W. Justi, Grundlage z. einer hess. Gelehrten-, Schriftsteller- u. Künstlergesch., 1831, S. 31-47;
    Nachrr. d. Gießener Hochschulges. 7, 1930, S. 20-25;
    Btrr. z. Gesch. d. Technik 17, 1927, S. 157 f.;
    Das Werk 11, 1930, S. 237 f.;
    Scriba, Abt. 2, 1843, S. 57-62;
    Pogg. I, II;
    Ferchl.

  • Author

    Herbert Dickmann
  • Citation

    Dickmann, Herbert, "Blumhof, Johann Georg Ludolf" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 336 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118664182.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Blumhof: Johann Georg Ludolf B., Metallurg, geb. 25. Sept. 1774 zu Hannover, 9. Mai 1825 zu Gießen. Er wurde 1805 Eisenhütten-Administrator zu Silbach in Westfalen, 1809 Inspector auf der Ludwigs-Eisenhütte bei Biedenkopf in Oberhessen, 1819 außerordentlicher Professor der Technologie an der Universität Gießen. Verfaßte eine „Encyklopädie der Eisenhüttenkunde" (4 Bde. 1816—21) und einige kleinere Schriften über Mineralogie und Eisenhüttenwesen; übersetzte aus dem Schwedischen Nordwall's „Maschinenlehre“ (1804—6) u. a., namentlich auch den ersten Band von Berzelius' „Chemie“. Vgl. N. Nekrol. III. 1443.

  • Author

    Karmarsch.
  • Citation

    Karmarsch, Karl, "Blumhof, Johann Georg Ludolf" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 755 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118664182.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA