Turgenjew, Iwan
- Lebensdaten
- 1818 bis 1883
- Geburtsort
- Orel
- Sterbeort
- Bougival
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118643010 | OGND | VIAF: 41847346
- Namensvarianten
-
- Turgenev, Ivan
- Turgenev, Ivan Sergeevic
- Turgenev, Ivan S.
- Turgenjew, Iwan
- Turgenev, Ivan
- Turgenev, Ivan Sergeevic
- Turgenev, Ivan S.
- Turgenev, Ivan Sergeevič
- Toergenjew, Iwan Sergejewitsj
- Tourgenev, Ivan S.
- Tourgueneff, Ivan
- Tourgueneff, Yvan
- Tourguenev, Ivan
- Tourguenev, Ivan Sergueevitch
- Tourguenieff, Ivan
- Tourguéneff, I.
- Tourguéneff, Ivan
- Tourguénev, Ivan
- Tourguénev, Ivan Serguéevitch
- Tourguéniev
- Tourguéniev, Ivan
- Tsurugēnefu
- Tu ge nie fu
- Tuirgenewj
- Tuốcghênhép, Ivan
- Turgenef, I. S.
- Turgenef, Iwan Sergiywič
- Turgeneff, Ivan S.
- Turgeneff, Iwan
- Turgeneff, Johann von
- Turgeneff, Sergei
- Turgeneo, I. S.
- Turgenev, I.
- Turgenev, I. S.
- Turgenev, I.S.
- Turgenev, Iv. S.
- Turgenev, Ivan Sergejevich
- Turgenevas, Jonas Sergiejaus
- Turgenew, I. S.
- Turgenew, Iwan
- Turgenew, Iwan S.
- Turgenew, Iwan Sergejewitsch
- Turgenew, Johann von
- Turgeněv, Ivan Sergějevič
- Turgenibh, Āibhāna
- Turgenief, Ivan
- Turgenieff, I.
- Turgenieff, Iwan
- Turgeniew, Ivan
- Turgeniew, Iwan
- Turgeniew, Iwan S.
- Turgeniew, Iwan Sergeewitsch
- Turgeniew, Iwan Sergěevič
- Turgenjeff, I. S.
- Turgenjeff, Iwan
- Turgenjeff, Iwan S.
- Turgenjeff, Iwan Sergejewitsch
- Turgenjeff, Iwan Sergěevič
- Turgenjev, I.
- Turgenjev, I.S.
- Turgenjev, Ivan
- Turgenjev, Ivan Sergejevič
- Turgenjev, Iwan
- Turgenjew, I.
- Turgenjew, I. S.
- Turgenjew, Ivan
- Turgenjew, Iwan S.
- Turgenjew, Iwan Sergeevič
- Turgenjew, Iwan Sergejewič
- Turgenjew, Iwan Sergejewitsch
- Turgenjew, Iwan Sergewitsch
- Turgenjew, Iwan Sergěevič
- Turgenjew, Iwan Ssergejewitsch
- Turgenjew, J.
- Turgenjew, J. S.
- Turgenyef, Īwān
- Turgenyev, Iván
- Turgenyev, İvan
- Turgénjew, Iwan
- Turgénjew, Iwan Sergeevič
- Turgénjew, Iwan Sergejewitsch
- Turghenew, Iwan
- Turgheńjev, Ivàn
- Turgieniew, Iwan
- Turgīnyif, Īwān
- Turguenef, Iván
- Turgueneff, Ivan
- Turguenev, I.
- Turguenev, Ivan
- Turguenev, Ivan S.
- Turgueniev, Iván
- Turgueniev, Iván S.
- Turġyenyew, Hi. S.
- Turjenjew, Iwan S.
- Turnkenieph, Iban
- Tūrgenjef, Īwān
- Ṭurgenjeḇ, Iwan Sergjeḇiṣ
- mehr
Quellen(nachweise)
- Archivportal-D
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Edition der Tagebücher Erich Mühsam's
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- * Autoren der Datenbank Fernsehspiele 1952-1995 des DRA
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 868
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 264
- Deutsche Digitale Bibliothek : 162
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 1780
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 2
- Personen im "Richard Strauss Quellen Verzeichnis"
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung : 2
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 6 über Turgenev, Ivan S. (1818-1883)
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 2
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.