Theodulf
- Lebensdaten
- erwähnt 818, gestorben 821
- Beruf/Funktion
- Bischof von Orléans
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118621750 | OGND | VIAF: 72751795
- Namensvarianten
-
- Theodulf von Orléans
- Theodulf
- Theodulf von Orléans
- theodulf von orleans
- Theodulfus, Aurelianensis
- Teodolfo, di Orléans
- Teodulfo, di Orléans
- Teodulfus
- Teudulfus
- Theodulf, Bishop of Orléans
- Theodulf, of Orléans
- Theodulf, von Orléans
- Theodulfus, Aurelianus
- Theodulfus, Bischof, Orléans
- Theodulfus, episcopus Aurelianensis
- Theodulfus, of Orléans
- Theodulfus, von Orléans
- Theodulph, of Orleans
- Theodulphus, Aurelianensis
- Theodulphus, Aurelianus
- Theodulphus, Episcopus
- Theodulphus, de Orléans
- Theodulphus, von Orléans
- Théodulphe, d'Orléans
- Theodulph
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 32
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 31
- Deutsche Digitale Bibliothek : 18
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 8
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- * Regesta Imperii
- e-Codices - Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik)
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 3
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 13 über Theodulfus <Aurelianensis>
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.