Ovidius Naso, Publius
- Lebensdaten
- -0043 - 0017
- Geburtsort
- Sulmona
- Sterbeort
- Constanța
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller
- Normdaten
- GND: 118590995 | OGND | VIAF: 88342447
- Namensvarianten
-
- Ovidius Naso, Publius
- Nasão, Públio Ovídio
- Naso, Publij O.
- Naso, Publius
- Naso, Publius O.
- Naso, Publius Ovidius
- Naso, Publiusz Owidiusz
- Nason, P. Ovidio
- Nason, Publio Ovidio
- Nasone, Ovidio
- Nasone, Publio Ovidio
- Obidios
- Ovid
- Ovid Naso, Publius
- Ovid, Publius N.
- Ovid, Publius Naso
- Ovide
- Ovide Grand-Nez, Publius
- Ovide, Naso
- Ovide, Poète
- Ovide, de Sulmone
- Ovideo
- Ovidi Nasonis, P.
- Ovidi Nasó, Publi
- Ovidii Nasonis, P.
- Ovidij
- Ovidij Naso, Publij
- Ovidij Nazon, Publij
- Ovidij, Naso
- Ovidij, Publij Nazon
- Ovidio
- Ovidio Nasone, P.
- Ovidio Nasone, Publio
- Ovidio Nasón, Publio
- Ovidiu
- Ovidius
- Ovidius Naso
- Ovidius Naso, P.
- Ovidius Naso, Pelignensis
- Ovidius Naso, Pub.
- Ovidius Naso, Publ.
- Ovidius Naso, Publius
- Ovidius Naso, Publius, Pelignensis
- Ovidius Nasoo, Publius
- Ovidius Nazo, Publius
- Ovidius Nazoo, Publius
- Ovidius, Naso
- Ovidius, Poeta
- Ovidius, Publius
- Ovidius, Publius-Naso
- Ovidius, Puellarum
- Ovídio
- Ovyde
- Owidiusz
- Owidiusz Naso, Publiusz
- Owidiusz, Naso
- Owidyusz Nason, Publius
- P.O.N.
- Pseudo Ovid
- Publius, Ovidius Naso
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Nachlässe der Sächsischen Landesbibliothek − Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : 2
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014] : 2
- Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Behring-Nachlass digital
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- Personen in den Nachschriften zu Alexander von Humboldts »Kosmos-Vorträgen« : 5
- EGO European History Online
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
Literatur(nachweise)
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 5556
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 1487
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 3307
- Deutsche Digitale Bibliothek : 1354
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Regesta Imperii
- e-Codices - Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 263
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 18
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 32
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 10 über Ovidius Naso, Publius (ca v43 - 18)
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 475
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.