Lebensdaten
1879 – 1978
Geburtsort
Berlin
Sterbeort
Zürich
Beruf/Funktion
Jurist
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 118581740 | OGND | VIAF: 114185362
Namensvarianten
  • Meyer, Alex

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Meyer, Alex, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118581740.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Paul (1844–1925), Dr. iur., Oberreg.rat in B.;
    M Helene (1857–98), T d. Philipp Speyer (1815–79) u. d. Caroline Stern (1824–1904); ledig.

  • Biographie

    M. begann 1898 das Studium der Rechts- und Staatswissenschaften, welches ihn nach|Genf, München, Berlin und Bonn führte und 1902 durch das Referendarexamen in Köln abgeschlossen wurde. Nach der Promotion in Leipzig mit einer Dissertation über Begriff und Schutz des Kredits im BGB legte er 1907 die große Staatsprüfung in Berlin ab. 1913 wurde er Amtsrichter in Stettin. 1914-17 stand er, zuletzt als Leutnant der Landwehr-Kavallerie, an der Front. Anschließend war er in verschiedenen Funktionen in der Reichsverwaltung des Innern und der Justiz, der Reichskanzlei und schließlich 1933-36 als Justitiar der Regierung in Düsseldorf tätig. 1938 erhielt er einen Lehrauftrag für Luftrecht an der New York University, dessen Übernahme durch den Ausbruch des 2. Weltkriegs verhindert wurde. 1939 übersiedelte M. nach Zürich, das seine zweite Heimat wurde. 1950 übernahm er einen Lehrauftrag für Luftrecht an der Univ. Köln, wo er gleichzeitig die Forschungsstelle für Luftrecht gründete. Aus ihr wurde bald das Institut für Luftrecht und Weltraumrechtsfragen (das heutige Institut für Luft- und Weltraumrecht), das seit 1952 die von M. begründete Zeitschrift für Luftrecht und Weltraumrechtsfragen herausgibt. M., inzwischen Regierungsvizepräsident, wurde 1953 zum Honorarprofessor an der Univ. Köln ernannt. Als Nestor des Luft- und Weltraumrechts hat er bis 1974 – also bis ins Alter von fast 95 Jahren – Institut und Zeitschrift geführt und ihnen national und international zu großem Ansehen verholfen.

    Bei seiner wissenschaftlichen Arbeit konnte M. auf praktische Erfahrungen seit den Anfängen der Luftfahrt zurückgreifen. Schon 1909 hatte er das Ballonführerpatent erworben und sich 1910 an der Gründung des Deutschen Fliegerbundes beteiligt. Durch seine Tätigkeit in einer Vielzahl nationaler und internationaler Institutionen hat er wie kein anderer auf die Entwicklung des Luft- und Weltraumrechts Einfluß genommen. Er war u. a. Vorsitzender des Rechtsausschusses der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt und des Ausschusses für Luft- und Weltraumrecht der deutschen Landesgruppe der International Law Association sowie Mitglied der Lufttransportkommission der Internationalen Handelskammer und der American Society of International Law.|

  • Auszeichnungen

    Gr. Bundesverdienstkreuz mit Stern, Andrew-Haley-Medaille d. Internat. Astronautical Federation, Edward-Warner-Goldmedaille d. Internat. Zivilluftfahrtbehörde ICAO.

  • Werke

    u. a. Das Schadensersatzrecht d. Luftfahrt nach geltendem Recht u. de lege ferenda, 1913;
    Freiheit d. Luft als Rechtsproblem, 1944;
    Luftrecht in fünf J.zehnten, Ausgew. Schrr. v. A. M., 1961;
    Luftpiraterie – Begriff, Tatbestände, Bekämpfung, 1972.

  • Literatur

    Btrr. z. internat. Luftrecht, FS z. 75. Geb.tag v. A. M., 1954;
    Btrr. z. Luft- u. Weltraumrecht, FS zu Ehren v. A. M., Sonderausg. d. Zs. f. Luft- u. Weltraumrecht, 1975 (W-Verz., P);
    Gedächtnisschr. zu Ehren v. A. M., Sonderausg. d. Zs. f. Luft- u. Weltraumrecht, 1979;
    H. Reemts, in: Zs. f. Flugwiss. 2, 1954, S. 339 (P);
    H. Achtnich, ebd. 7, 1959, S. 355 (P);
    G. Rinck, ebd. 12, 1964, S. 435 f.;
    M. Bodenschatz, in: Ib. 1978 d. DGLR, III, S. 57-60;
    H. Bittlinger, Gesch. d. Inst. f. Luft- u. Weltraumrecht d. Univ. zu Köln, o. J., S. 19-31 (P);
    H. Göppinger, Juristen jüd. Abstammung im „Dritten Reich“, ²1990, S. 351 f.;
    Kürschner, Gel.-Kal. 1976.

  • Autor/in

    Marietta Benkö
  • Zitierweise

    Benkö, Marietta, "Meyer, Alex" in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 326-327 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118581740.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA