Dates of Life
1483 – 1547
Place of birth
Colditz (Sachsen)
Place of death
Nürnberg
Occupation
lutherischer Theologe ; Theologe ; Prediger ; Hochschullehrer ; Reformator ; Kirchenlieddichter
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 118573063 | OGND | VIAF: 25394616
Alternate Names
  • Lincke, Wenceslaus
  • Lincke, Wenzeslaus
  • Linck, Wenzeslaus
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Linck, Wenceslaus, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118573063.html [07.10.2024].

CC0

  • Genealogy

    V vermutl. Hans Lincke, Bgm. v. C;
    M vermutl. Christina Vetsch;
    Altenburg 1523 Margarethe Suicer (Schweizer); mindestens 2 S, 6 T.

  • Biographical Presentation

    L. bezog 1498 die Univ. Leipzig, brach aber das Studium ab und trat 1501/02 in den in der Nähe seiner Heimatstadt liegenden Augustiner-Eremiten-Konvent ein, der zur Reformkongregation und damit zur strengsten Observanz gehörte. Der um die junge Univ. Wittenberg und das dortige Ordensstudium besonders besorgte Generalvikar der Observantenkongregation, Johann v. Staupitz, brachte L. schon 1503 dorthin und förderte wohl auch dessen schnelle wissenschaftliche Laufbahn (1504 baccalaureus, 1506 magister artium, Jan. 1509 baccalaureus biblicus, Okt. 1509 Sententiar, 1510 sententiarius formatus, Aug. 1511 Lizentiat, Sept. 1511 Doktor der Theologie). Bereits 1512 und noch einmal 1514 betraute man ihn mit dem Dekanat der Wittenberger theol. Fakultät. Aber Staupitz förderte auch seine Ordenskarriere. 1511-15 wurde er – Luther war seit 1512 sein Subprior – zum Prior des Wittenberger Konventes gewählt, 1512-15 betreute er außerdem als Distriktsvikar die sächs.-thür. Konvente und wurde in dieser Funktion von Luther abgelöst. Im Okt. 1516 war er Prediger des von Staupitz geschätzten Münchener Konventes und begleitete danach den Generalvikar auf Visitationsreisen. Seit 1517 als Prediger in Nürnberg, gewann er in der Nachfolge von Staupitz und dessen seelsorgerliche Predigten fortsetzend, die Herzen der einflußreichen Männer dieser bedeutenden Reichsstadt, die sich damals in der sodalitas Staupitziana versammelten, aus der nach Luthers Thesen und seinen Besuchen auf seinem Wege nach Augsburg 1518 bald eine Martiniana wurde. Ohne größere Auseinandersetzungen wurde L. für die Theologie Luthers gewonnen und nahm an dessen Entwicklung und den ersten Phasen des Lutherprozesses starken Anteil Heidelberger Disputation 1518, Augsburger Verhör 1518, Leipziger Disputation 1519). In enger Verbindung mit Luther führte L. auch das Amt des Generalvikars, in das er am 28.8.1520 an Stelle von Staupitz gewählt wurde. Nach ausgedehnten Visitationsreisen an den Rhein und in die Niederlande beschloß das außerordentliche Wittenberger Kapitel 1522, jedem Konventsglied den Austritt freizustellen. Auf einem nur noch von reformationsnahen Konventen besuchten Kapitel in Grimma – schon verboten viele Fürsten den Konventen ihres Gebietes die Teilnahme – wurde L. noch einmal zum Generalvikar gewählt, legte dieses Amt aber Anfang 1523 nieder, nachdem er im Juni 1522 zum Prediger in Altenburg berufen worden war. Seine Schriften aus den folgenden Jahren befassen sich vorrangig mit den Reformen, die sich aus der reformatorischen Predigt für den bürgerlichen Bereich ergaben. Reformation bedeutete ihm die Freiheit von willkürlich-kirchlichen „Menschensatzungen“ und eine Neubewertung weltlichen Lebens als Gottesdienst für den Nächsten. Die Auseinandersetzungen mit den Benediktinern und Franziskanern in Altenburg sowie den Plan zu einer umfassenden Reformation der dortigen Kirche konnte er nicht vollenden, da er 1525 einen Ruf als Prediger nach Nürnberg annahm. Als Spitalprediger hat er dieser Stadt, geduldig in der Auseinandersetzung mit altgläubigen Konventen (Clarissen unter Caritas Pirckheimer) und Täufern, mit seinen seelsorgerlichen Fähigkeiten und Schriften gedient. Mit dem führenden Prediger der Stadt, Andreas Osiander, kam es immer wieder zu Auseinandersetzungen (Eidesproblematik, Konditionaltaufe, Erstellung der Kirchenordnung, allgemeine Absolution), in denen sich L. stets des Rates von Luther bediente. Für Luther war er ein in seiner politischen Naivität und seiner Unselbständigkeit gelegentlich lästiger, aber als tiefgläubiger Tröster und Prediger doch hochwillkommener Freund. Mehrfach hat letzten Endes Luther darüber entschieden, daß L., der über die Gottlosigkeit und Undankbarkeit seiner Stadt klagte, bis zu seinem Tod in Nürnberg blieb.

  • Works

    Ausgg.: Werke, hrsg. v. W. Reindell, 1. Hälfte, Eigene Schrr. b. z. 2. Nürnberger Wirksamkeit, 1894 (mehr nicht ersch.);
    Erbauungsschrr., eigene Schrr. aus d. J. 1526-36 nebst vier v. L. übers. bzw. neu hrsg. Schrr. aus d. J. 1524 u. 1525, hrsg. n. eingel. v. H. van d. Kolk, 1978. - Ed. Briefe u. Gutachten L.s:
    J. Lobe, s. L, S. 85 ff.;
    W. Reindell, s. L, S. 245-89;
    Weimarer Lutherausg., Briefe, Bd. 1-9, 12 u. 14. -
    O. Clemem, Neue Aktenstücke z. Streit zw. Hzg. Georg v. Sachsen u. Luther üb. dessen Brief an L., in: Btrr. z. Sächs. KG 41/42, 1933, S. 13-22;
    Andreas Osianderd. Ä. , Gesamtausg., hrsg. in Zus.arb. mit G. Seebaß v. G. Müller, 1975 ff., Bd. 1-5;
    Melanchthons Briefwechsel, Regg., bearb. v. H. Scheible, Bd. 1-4, 1977-83;
    J. Lorz, s. L, S. 241-312. -
    Nicht ed. Materialien: Jena, Univ. Bibl.;
    Wolfenbüttel, Hzg.-August-Bibl.;
    Nürnberg, Bayer. Staatsarchiv. - W-Verz.:
    Bibliographia Linckiana.Bibliogr. d. gedr. Schrr. Dr. W. L.s (1483-1547), bearb. v. J. Lorz, 1977;
    ders., Chronolog. Verz. d. Briefe v. u. an L., in: J. Lorz, s. L, S. 220-41 (mit Fundort u. Nachweis d. Editionen).

  • Literature

    ADB 18;
    J. Löbe, Mitt. üb. d. Anfang u. Fortgang d. Ref. in Altenburg v. 1522 bis Anfang Mai 1525 nach u. in gleichzeitigen Acten, Briefen, Nachrr., I, in: Mitt. d. Gesch.- u. Alterthumsforschenden Ges. d. Osterlandes 6, 1883-88, S. 1-133;
    W. Reindell, Doktor W. L. aus Colditz 1483-1547, 1. T., 1892;
    J. Lorz, Das reformator. Wirken Dr. W. L.s in Altenburg u. Nürnberg (1523–47), 1978 (L);
    PRE;
    RGG³.

  • Portraits

    Nürnberg, German. Nat.mus., Merkelsche Portraitslg., Mp 14076;
    Beytrag z. Gelehrten = Historie od. Verz. derjenigen Bildnüsse v. Gelehrten …, 1725, S. 74, Nr. 32;
    W. Reindell, W. L.s Werke, s. W.

  • Author

    Gottfried Seebaß
  • Citation

    Seebaß, Gottfried, "Linck, Wenceslaus" in: Neue Deutsche Biographie 14 (1985), S. 571-572 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118573063.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Linck: Wenzeslaus L., lutherischer Theolog, geb. am 8. Januar 1483 zu Colditz in Sachsen, wo sein Vater ein wohlhabender Rathsherr war, genoß wahrscheinlich in Magdeburg zusammen mit Luther den ersten höheren Schulunterricht (1497), trat frühzeitig in den Augustinerorden (wol in Waldheim in Sachsen), bezog im Herbst 1503 die Universität Wittenberg, ward bald darauf Magister, begann sich 1508 unter dem Decanate Johann Staupitz' auf die höheren theologischen Grade vorzubereiten, ward unter desselben Vorsitz am 16. September 1511 mit drei anderen Augustinern zum Doctor der Theologie promovirt, trat am 4. October in den theologischen Senat der Universität und hielt Vorlesungen, bekleidete daneben von 1512—15 oder 16 das Amt des Priors des Wittenberger Augustinerklosters, als dessen Supprior in derselben Zeit Luther einmal genannt wird, wurde im October 1516 auf kurze Zeit als Augustinerprediger nach München und, nachdem er Staupitz einige Zeit auf einer Visitationsreise begleitet hatte, 1517 in derselben Eigenschaft nach Nürnberg gesandt, wo er in dem geistig reich belebten Kreise der Freunde Staupitz' und Luther's bald eine hochangesehene Stellung einnahm. Schon damals entsprachen seine Predigten, die großen Anklang fanden, ganz dem Geiste Luther's, mit dem er auch brieflich einen lebhaften Verkehr unterhielt. Durch ihn wurden|in Nürnberg die 95 Thesen und Luther's Resolutionen zu denselben zuerst verbreitet, ebenso vermittelte er Eck's Gegenbemerkungen darauf, die „Obelisken“ an Luther. Dieser widmete ihm zum Dank dafür seine Antwort, die „Asterisken“. — Als Luther zur Verantwortung vor Cajetan über Nürnberg nach Augsburg reiste, versah ihn L. nicht nur mit einer neuen Kutte, sondern begleitete ihn auch selbst dorthin (October 1518). Ohne Furcht hat L. mit Staupitz in jenen Tagen zu Luther gehalten, den er bewunderte, wenn er ihn auch nicht immer verstand. — Am Tage St. Augustini (28. August) 1520 wurde L. an Staupitz' Stelle, der sein Amt niedergelegt hatte, auf dem Capitel zu Eisleben zum Generalvicar des Augustinerordens in Deutschland erwählt. Es war ihm damit eine einflußreiche und für den Fortgang der Reformation wichtige Stellung anvertraut. L. hat sie nie gegen Luther ausgebeutet; nur mildem oder vermitteln wollte er, wo dieser nach seiner Meinung allzu rasch und allzu heftig vorging. Eine seiner ersten Amtshandlungen war, auf Betrieb Miltitz', der in Eisleben dem Orden beunruhigende Vorstellungen wegen der Luther drohenden Bannbulle gemacht hatte, in Gemeinschaft mit Staupitz jenen in Wittenberg aufzusuchen und ihn zur brieflichen Erklärung an den Papst zu veranlassen, daß er nie beabsichtigt habe, diesen persönlich anzugreifen (September 1520). Luther erfüllte ihren Wunsch ohne Bedenken. — Auch der Bann vermochte an dem Verhältniß Linck's zu Luther nichts zu ändern. Mit warmen, freundschaftlichen Worten dedicirte ihm Luther die Antwort auf die Schmähschrift des Ambrosius Catharinus (1. April 1521). — Indessen galt es für L. gegenüber den Veränderungen, welche sich um diese Zeit im Wittenberger Augustinerkloster und bald auch in anderen Klöstern zutrugen, amtlich Stellung zu nehmen. Er sah bald ein, daß er an dem Laufe der Dinge nichts ändern könne. Das Evangelium wollte sein Recht haben. Nach längerem Schwanken kam er zur persönlichen Entscheidung. Als der Kurfürst Friedrich von Sachsen ihm die bisher von dem evangelisch gesinnten Gabriel Zwilling verwaltete Pfarrstelle in Altenburg anbot, nahm er sie auf den Rath seiner lutherischen Freunde kurz entschlossen an (28. Januar 1523), vermählte sich bald darauf und legte sein „ruhmreiches Vicariat“ nieder. — In Nürnberg konnte man ihn jedoch nicht vergessen. Sobald die dortigen Augustiner ihre Gemeinschaft auflösten und ihr Kloster dem Rath übergaben (22. März 1525), berief derselbe ihn in das Predigtamt an der Heiligen-Geist-Kirche (26. April). — Damit begann die zweite große Aufgabe seines Lebens, die kirchlichen Verhältnisse in Nürnberg gemäß dem Evangelium umzugestalten. Andreas Osiander hatte nach dieser Richtung vor ihm gewirkt und blieb jetzt an seiner Seite. Aber L. war der erste Geistliche, den der Rath ausgesprochenermaßen zur Evangelisirung berufen hatte. Es war nicht leicht, mit dem hochfahrenden und herrschsüchtigen Osiander im Frieden auszukommen. L. verstand es jedoch, sich nicht nur das Vertrauen des Rathes und der Gemeinde zu erwerben, sondern auch in allen wichtigen Angelegenheiten sich Luther's Beistimmung zu versichern. So besonders in dem heftigen Streite über das Bannrecht, über Beichte und Absolution in der neuen Kirchenordnung von 1532. — So hoch er selbst die Privatabsolution schätzte, so fand er es doch für angemessen, sich, entgegen den Forderungen Osiander's, den Wünschen der Gemeinde zu accommodiren und die allgemeine Beichte zuzulassen. Er selbst entwarf das Formular zu derselben. Doch ganz ohne Anstöße scheint es nicht immer abgegangen zu sein. 1535 im Frühjahre schrieb er an Luther, daß er sich gar sehr aus Nürnberg nach Sachsen zurücksehne. Und doch konnte er an der Liebe seiner Gemeinde und des Rathes nichts verloren haben. Als er 1539 zur Ginführung der Reformation vom Herzog Heinrich nach Sachsen verlangt wurde, ließ man ihn nicht ziehen. 1540 war er mit Osiander und den Nürnbergischen|Gesandten beim Gespräch zu Worms, wahrscheinlich auch zu Hagenau, wie er auch bei allen wichtigeren Acten der kirchlichen Constituirung in der Umgebung Nürnbergs gebraucht wurde. Er starb am 12. März 1547.

    • Literature

      Vgl. G. A. Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexikon, 2. Thl. 1756, S. 445 ff. — H. W. Caselmann, W. Linck's Leben in Meurer's Leben der Altväter der luth. Kirche, 3. Thl., S. 321 ff., welche beide auch über seine litterar. Produkte Auskunft geben. Außerdem Th. Kolde, Die deutsche Augustiner-Congregation und Johann Staupitz, 1879, S. 355 ff.

  • Author

    Brecher.
  • Citation

    Brecher, Adolf, "Linck, Wenceslaus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 18 (1883), S. 661-663 unter Linck, Wenzeslaus [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118573063.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA