Christine
- Lebensdaten
- 1626 bis 1689
- Beruf/Funktion
- Königin von Schweden ; Herzogin von Bremen-Verden
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118520652 | OGND | VIAF: 4931803
- Namensvarianten
-
- Christine von Schweden
- Kristina
- Wasa, Christina
- Christine
- Christine von Schweden
- Kristina
- Wasa, Christina
- Christine, Schweden, Königin
- Christiana, Schweden, Königin
- Christina Alessandra, Königin von Schweden
- Christina Alessandra, Suecia, Regina
- Christina Alexandra, Königin von Schweden
- Christina Alexandra, Schweden, Königin
- Christina Augusta, Königin von Schweden
- Christina Augusta, Schweden, Königin
- Christina von Schweden, Königin
- Christina von Schweden, Königin, Gelehrte, Schweden, Italien
- Christina von Schweden, Queen, Scholar, Sweden, Italy
- Christina von Schweden, reine, érudite, Suède, Italie
- Christina, Gothorum, Vandalorum ac Suecorum Regina
- Christina, Königin von Schweden
- Christina, Queen of Sweden
- Christina, Regina
- Christina, Schweden, Königin
- Christina, Suecia, Regina
- Christina, Sueciae, Regina
- Christina, Suecorum Regina
- Christina, Suecorum, Gothorum & Vandalorum Regina
- Christina, Suedia, Regina
- Christina, Suetia, Regina
- Christina, Svecia, Regina
- Christina, Sverige, drottning
- Christina, Svetia, Regina
- Christina, Sweden, Queen
- Christina, Swerige, drotning
- Christina, Zweden, koningin
- Christina, de Suede, Regina
- Christina, van Zweden
- Christina, von Schweden
- Christine, Königin von Schweden
- Christine, Königin, Gelehrte, Schweden, Italien
- Christine, Queen, Scholar, Sweden, Italy
- Christine, Reine, Erudite, Suède, Italie
- Christine, Suède, reine
- Christine, de Suède
- Christine, reine de Suède
- Cristina di Svezia, Königin, Gelehrte, Schweden, Italien
- Cristina di Svezia, Queen, Scholar, Sweden, Italy
- Cristina di Svezia, reine, érudite, Suède, Italie
- Cristina, Regina Sueciaa
- Cristina, Svezia, Regina
- Cristina, de Suecia
- Cristina, di Svezia
- Kristiina, Königin von Schweden
- Kristina, Königin von Schweden
- Kristina, Queen of Sweden
- Kristina, Schweden, Königin
- Kristina, Suecia, Regina
- Kristina, Suecicae, Regina
- Kristina, Sverige, drottning
- Kristina, drottning av Sverige
- Krystyna
- Queen Christina of Sweden
- Christine, Schweden, Cönigin
- Christiana, Schweden, Cönigin
- Christina Alessandra, Cönigin von Schweden
- Christina Alexandra, Cönigin von Schweden
- Christina Alexandra, Schweden, Cönigin
- Christina Augusta, Cönigin von Schweden
- Christina Augusta, Schweden, Cönigin
- Christina von Schweden, Cönigin
- Christina von Schweden, Cönigin, Gelehrte, Schweden, Italien
- Christina, Cönigin von Schweden
- Christina, Schweden, Cönigin
- Christine, Cönigin von Schweden
- Christine, Cönigin, Gelehrte, Schweden, Italien
- Cristina di Svezia, Cönigin, Gelehrte, Schweden, Italien
- Kristiina, Cönigin von Schweden
- Kristina, Cönigin von Schweden
- Kristina, Schweden, Cönigin
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- Musik und Gender im Internet (Hochschule für Musik und Theater Hamburg) [2002-]
- * Westfälische Geschichte [1996-]
- Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen [1995-]
- Catholic Encyclopedia. - New York 1917 [1913-1922]
- I. Singer (Hg.): Jewish Encyclopedia. 1901-1906 [1901-1906]
Quellen(nachweise)
- * Nachlässe der Sächsischen Landesbibliothek − Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Kaiser und Höfe (KH) [2014-]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital [1970-]
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Deutsche Digitale Bibliothek : 304
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 537
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 103
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 13
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Regesta Imperii
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 5 über Christine <Schweden, Königin>
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 10
Objekt/Werk(nachweise)
- Objektdatenbank der Museumslandschaft Hessen Kassel
- Museum Digital
- Interaktiver Katalog des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz : 9
- Künstler der Online Collection der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
- * Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen [2018] : 23
Porträt(nachweise)
- * Digitaler Portraitindex (Dargestellte) [2003-2014] : 87
- * Westfälische Geschichte [1996-]
- Virtuelles Kupferstichkabinett : 28
- Portraitsammlung der USB Köln
- Trierer Porträtdatenbank
- Digiporta - Digitales Porträtarchiv
- Musik und Gender im Internet (Hochschule für Musik und Theater Hamburg) [2002-]
- * Digitaler Portraitindex : 154
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.