Baader, Ottilie
- Dates of Life
- 1847 – 1925
- Place of birth
- Frankfurt/Oder
- Place of death
- Berlin
- Occupation
- Frauenrechtlerin ; Führerin der sozialistischen Arbeiterinnenbewegung
- Religious Denomination
- keine Angabe
- Authority Data
- GND: 118505408 | OGND | VIAF: 8178541
- Alternate Names
-
- Baader, Ottilie
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
Relations
Life description (NDB)
Places
Map Icons
Place of birth
Place of activity
Place of death
Place of interment
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Baader, Ottilie
Führerin der sozialistischen Arbeiterinnenbewegung, * 30.5.1847 Frankfurt/Oder, † 24.7.1925 Berlin.
-
Biography
Als Arbeiterkind nach 4 Jahren Schulbesuch bereits 13jährig - anfangs mit 3 Taler Monatslohn bei 12 Stunden Fabrikarbeit - in Berlin als Hand-, später Maschinenwäschenäherin und Heimarbeiterin tätig, wurde B. mit der sozialen Not vertraut. Über Lina Morgensterns bürgerlichen Arbeiterinnenverein stieß sie unter dem Eindruck von →Karl Marx' „Kapital“ (1879) und Bebels „Frau und Sozialismus“ zur Sozialdemokratie. Agitatorisch und organisatorisch war sie 1900-08 als „Zentralvertrauensperson der Genossinnen Deutschlands“ führend tätig beim Aufbau der sozialistischen Frauenbewegung. Auf Frauen- und internationalen SP-Kongressen forderte sie Frauenstimmrecht, Frauen- und Kinderschutz und Förderung der Arbeiterinnenbildung.
-
Works
Ein steiniger Weg, 1921 (Selbstbiogr.).
-
Author
Ilse Balg -
Citation
Balg, Ilse, "Baader, Ottilie" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 477 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118505408.html#ndbcontent