D'Annunzio, Gabriele
- Lebensdaten
- 1863 - 1938
- Geburtsort
- Pescara
- Sterbeort
- Gardone, Italien
- Beruf/Funktion
- Journalist ; Politiker ; Regisseur ; Schriftsteller ; Romancier ; Dramatiker ; Autorenlesung ; Librettist ; Lyriker ; Flieger
- Normdaten
- GND: 118503243 | OGND | VIAF: 49220129
- Namensvarianten
-
- D'Annunzio, Gabriele
- Annuntsio, Gabriele d'
- Annunzio, Gabriele
- Annunzio, Gabriele d'
- Cocles, Angelo
- D'Annuncio, Gabriėle
- D'Annuncio, Gabriėlʹ
- D'Annunzio, G.
- D'Annunzio, Gabriel
- D'Annunzio, Gabriele Principe di Montenevoso
- D'Annunzio, Gabriellino
- D'Anuncio, Gabriele
- D'Anuncio, Gabrijele
- Montenevoso, Gabriele d'Annunzio
- Nuncius, Gabriel
- Rapagnetta, Antonio
- Rapagnetta, Gabriele
- Rapagnetto, Gabriele
- mehr
Literatur(nachweise)
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 947
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 197
- Deutsche Digitale Bibliothek : 36
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 1235
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 40
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo)
- Personen im "Richard Strauss Quellen Verzeichnis"
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 3 über DAnnunzio, Gabriele (1863-1938)
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : 27
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 6
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.