Dates of Life
1694 – 1753
Place of birth
Schweidnitz
Occupation
Mediziner
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 117377791 | OGND | VIAF: 51135
Alternate Names
  • Hahn, Johann Gottfried von
  • Hahn, Jo. Godofredus
  • Hahn, Joannes Godofr. de
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Hahn, Johann Gottfried von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117377791.html [25.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Hahn: Johann Gottfried v. H., ist am 18. Januar 1694 in Schweidnitz geboren, wo sein Vater als geschätzter Arzt lebte. Nach Vollendung seiner Vorbildung auf dem Gymnasium seiner Vaterstadt, bezog H. im J. 1714 die Universität Leipzig, um sich dem Studium der Medicin zu widmen. Die freundliche Aufnahme, welche er hier bei seinen Lehrern fand, trug wesentlich dazu bei, seinen Eifer zu fördern; in Anerkennung seiner Leistungen wurde er schon im J. 1717 zum Magister philosophiae et artium liberalium creirt und in demselben Jahre erlangte er auch die medicinische Doctorwürde. — H. hatte ursprünglich die Absicht, sich in Leipzig als Docent zu habilitiren, auf Wunsch seiner Angehörigen jedoch nahm er hiervon Abstand und ließ sich 1718 als Arzt in Breslau nieder, wo er alsbald eine umfangreiche Praxis gewann und sich eines großen Rufes erfreute. Nachdem Schlesien unter preußische Oberhoheit genommen war, wurde er von König Friedrich in den Adelsstand erhoben, zum Hofrathe und zum Decan des daselbst begründeten Collegium medicum ernannt; dieser glänzenden Stellung aber erfreute er sich nicht lange: in den späteren Jahren|seines Lebens entwickelte sich bei ihm ein schweres Blasenleiden, gegen welches er in Carlsbad Hülse zu finden erwartete; im Frühling 1753 trat er die Reise dahin an, allein die Krankheitszufälle steigerten sich in einem solchen Grade, daß er nur bis nach seiner Vaterstadt Schweidnitz gelangte, wo er am 1. Mai schnell erlag. — Unter seinen wenig zahlreichen litterarischen Arbeiten (ein vollständiges Verzeichniß derselben findet man in Commentarii l. c.) sind die Schriften über Blattern ("Variolarum antiquitates etc.", 1733, „Carbo pestilens a carbunculis sive variolis veterum distinctus", 1736; „Variolarum ratio exposita.“, 1751; „Morbilli variolarum vindices“, 1753) die bekanntesten; er vertritt in denselben die Ansicht, daß das Vorkommen dieser Krankheit bis ins höchste Alterthum hinaufreiche, und dabei die barocke Idee, daß die Blattern-Krankheit eine Art Entwickelungs- und Purificationsproceß des Organismus darstelle.

    • Literature

      Ueber sein Leben vgl. Commentarii de rebus in scientia naturali et medicina gestis, 1754. Vol. III. p. 173 und Burg, Lebensbeschreibung des Joh. Gottfr. von Hahn. Breslau 1755.

  • Author

    Aug. Hirsch.
  • Citation

    Hirsch, August, "Hahn, Johann Gottfried von" in: Allgemeine Deutsche Biographie 10 (1879), S. 362-363 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117377791.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA