Dates of Life
1761 – 1836
Place of birth
Oldenburg (Oldenburg)
Place of death
Oldenburg (Oldenburg)
Occupation
Maler ; Hofmaler in Kassel und Oldenburg
Religious Denomination
evangelisch?
Authority Data
GND: 117305359 | OGND | VIAF: 2739504
Alternate Names
  • Strack, Ludwig Philipp
  • Strack, Philipp
  • Strack, Ludwig Philipp

Relations

Inbound Links to this Person

Index (NDB/ADB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Strack, Philipp, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117305359.html [18.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Strack: Ludwig Philipp St., geboren zu Haina im Hessischen am 10. August 1761, zu Oldenburg am 27. Januar 1836, verrieth schon früh Liebhaberei und Talent für die Malerei, so daß er, nachdem er als 13jähriger Knabe zu einem Mechanicus in Cassel in die Lehre gegeben war, nach kurzer Zeit zu dem Porträtmaler und Galerieinspector Joh. Heinrich Tischbein in Cassel, einem Vetter seines Vaters, überging, um sich unter Leitung desselben zum Maler auszubilden. Durch Tischbein wurde er im J. 1783 dem Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg bekannt, der ihn nach Oldenburg zog und dort eine Zeitlang beschäftigte. Nachdem er dann zwei Jahre in Hamburg und Lübeck sich aufgehalten hatte, wo er namentlich in der Tischbein’schen Familie verkehrte, begab er sich 1786 zu weiteren Studien nach Cassel zurück und erhielt 1788 von der dortigen Akademie ein Reisestipendium von 600 Thalern auf drei Jahre. Im J. 1789 ging er nach Rom und schon nach einigen Monaten weiter nach Neapel zu seinem Vetter, dem Director der dortigen Gemäldegalerie, Wilhelm Tischbein. Während er bisher die verschiedensten Gegenstände behandelt hatte und namentlich auch als Porträtmaler thätig gewesen war, entschied er sich in Italien für die Landschaft. Später finden wir ihn wieder in Rom, dann wieder in Neapel und endlich auf einer Reise durch Süditalien und Sicilien, welche ihm die Vorwürfe zahlreicher Gemälde geliefert hat. Ueber Neapel und Rom kehrte er im J. 1794 nach Deutschland zurück, wurde Hofmaler in Cassel und siedelte 1797 als Hofmaler des Herzogs von Oldenburg zunächst nach Eutin und dann 1803 nach Oldenburg über. Infolge der französischen Occupation zog er 1811 nach Holstein, kehrte aber 1815 zu dauerndem Aufenthalt nach Oldenburg zurück, wo er namentlich die Schlösser zu Oldenburg und Rastede mit seinen Bildern schmückte. — Ein Aufsatz in den Nummern 39, 40, 41 der „Oldenburgischen Blätter“ vom Jahre 1819 giebt neben einem Abriß des Lebens des Künstlers eine Uebersicht über seine bis zu jenem Jahre vollendeten Werke und eine Charakteristik vieler einzelnen Gemälde. Ergänzt sind die Mittheilungen in einem Nachtrage in Nr. 31 der „Oldb. Blätter“ vom Jahre 1837. — Herausgegeben hat St.: „Monumente aus dem Heidenthum im Herzogthum Oldenburg“, in Steindruck.

  • Author

    Mutzenbecher.
  • Citation

    Mutzenbecher, "Strack, Philipp" in: Allgemeine Deutsche Biographie 36 (1893), S. 486 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117305359.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA