Stegmayer, Matthias
Stegmayer, Matthias
- Lebensdaten
- 1771 – 1810
- Beruf/Funktion
- Schauspieler ; Komponist ; Musiker ; Komiker
- Konfession
- katholisch?
- Normdaten
- GND: 117230294 | OGND | VIAF: 66610147
- Namensvarianten
-
- Stegmayer, Matthias
- Stegmayer, Matthaeus
- Pumpernickel, Rochus
- Stegmaier, Matthaeus
- Stegmayer, Matthäus
- Stegmayr, Matthäus
- Stegmeyer, Matthaeus
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 28
- Deutsche Digitale Bibliothek : 60
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 21
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personen im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographische Darstellung
Stegmayer: Matthias St., geboren in Wien am 29. April 1771, † ebenda am 10. Mai 1810, war erst Musiker, dann Schauspieler; als solcher kam er 1792 an das von Karl Mayer 1790 in der Josephstadt gegründete Volkstheater, ging 1796 an das Schikaneder'sche Freihaustheater, wo er als Praterwirth im berühmten „Tiroler Wastel“ debutirte, wurde 1800 Hofschauspieler und ging 1804 ans Theater an der Wien. Er war ein tüchtiger Komiker, auch ein verwendbarer, vielseitiger Componist; sein berühmtestes Stück war wohl die Posse „Rochus Pumpernickel“, 1809 nach Kotzebue's „Pachter Feldkümmel“ geschrieben.
-
-
Autor/in
Egon v. Komorzynski. -
Zitierweise
Komorzynski, Egon von, "Stegmayer, Matthias" in: Allgemeine Deutsche Biographie 54 (1908), S. 456 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117230294.html#adbcontent