Dates of Life
1862 – 1907
Place of birth
Braunschweig
Place of death
Halle/Saale
Occupation
Philosoph
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 117183857 | OGND | VIAF: 72164842
Alternate Names
  • Busse, Carl Heinrich August Ludwig
  • Busse, Carl Heinrich August Louis
  • Busse, Ludwig
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Busse, Ludwig, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117183857.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Ernst Heinr. Ludw. (1827–1905), S des Wilh. Gottfr., beide Kaufleute, aus Pfarrerfamilie, u. der Joh. Henriette Michahelles;
    M Anna Emeline Rosalie Droste (1827–80);
    Kath. Hallwas.

  • Biographical Presentation

    B. studierte in Leipzig, Innsbruck, Berlin. Er hörte bei W. Dilthey, G. Lasson, H. Ebbinghaus, F. Paulsen und promovierte 1885. 1887|ging er für 5 Jahre als Professor für Philosophie an die Universität Tokio und las dort in englischer Sprache über Logik, Erkenntnistheorie, Ethik, Ästhetik und Geschichte der Philosophie. Nach seiner Rückkehr habilitierte er sich in Marburg und gab seine Vorlesungen in Tokio, seinen dortigen Hörern gewidmet, unter dem Titel „Philosophie und Erkenntnistheorie“ heraus. Es geht ihm dabei vor allem um das Problem der Möglichkeit der Metaphysik. Wie er selbst ausspricht, sind es besonders Lotze, Kant und Hume, die auf ihn Einfluß geübt hatten, wenn auch die beiden letzteren ihn zum Widerspruch reizten, während die Einwirkung Lotzes „sich in ihrer ganzen Tendenz und Haltung deutlich in seinem Buche verrate“. 1896 wurde er als Ordinarius nach Rostock, 1898 nach Königsberg, 1904 nach Münster und 1907 nach Halle berufen. Seit 1902 leitete er die Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik. Sein Hauptwerk „Geist und Körper, Seele und Leib“ (1903, ²1913, herausgegeben von E. Dürr, der im Nachwort seine eigene „Funktionstheorie“ vertritt) kann als das klassische Werk über das Problem des psycho-physischen Zusammenhanges um die Jahrhundertwende bezeichnet werden. Es stellt, wie er selbst sagt, den Versuch dar, eine möglichst umfassende, alle Gesichtspunkte berücksichtigende Behandlung der Streitfrage „Wechselwirkung oder Parallelismus“ zu geben und seine Stellungnahme zu ihr zu begründen. Er entscheidet sich nach einer Widerlegung des Materialismus und einer eingehenden Abwägung der beiderseitigen Argumente für die Wechselwirkung als „einwandfrei dem Parallelismus vorzuziehende Theorie“. Das Leib-Seele-Problem steht bei B. - freilich als Zentrum - selbst wieder im Rahmen seines Lebensanliegens der Begegnung von Erkenntniskritik und Metaphysik. Unter Zugrundelegung der Lotzeschen Dreiheit: Prinzipien, Tatsachen, Werte kommt B. zu einer „idealistisch-spiritualistischen Metaphysik“, die Körperwelt ist nur Erscheinung der Realität für den auffassenden Geist.

  • Works

    Weitere W Btrr. z. Entwicklungsgesch. Spinozas, 5 T., in: Vjschr. f. wiss. Philos. 10, 1886, u. Zs. f. Philos. u. phil. Kritik 90/91, 1887, 92, 1888, 96, 1889;
    Die Wechselwirkung zw. Leib u. Seele u. d. Gesetz d. Erhaltung d. Energie, in: Festschr. f. Ch. Sigwart, 1900;
    Immanuel Kant, 1904 (weit. Kantschrr. s. Ueberweg III, S. 726 f., 732);
    s. a. Ueberweg IV, S. 369 f.

  • Literature

    R. Falkenberg, Die Weltanschauungen d. großen Denker d. Neuzeit, ²1905, ⁴1909;
    ders., in: Zs. f. Philos. u. phil. Kritik 131, 1907, S. 1;
    BJ XII (Tl. 1907, L).

  • Author

    Aloys Wenzl
  • Citation

    Wenzl, Aloys, "Busse, Ludwig" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 75-76 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117183857.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA