Dates of Life
1878 – 1936
Place of birth
Budapest
Place of death
Zürich
Occupation
Mathematiker
Religious Denomination
reformiert
Authority Data
GND: 11687306X | OGND | VIAF: 73915727
Alternate Names
  • Großmann, Marcel Hans
  • Großmann, Marcel
  • Großmann, Marcel Hans
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Großmann, Marcel, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11687306X.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Jules (1843–1934), Kaufm., S d. Kaufm. Jean, aus Mülhausen/Elsaß, u. d. Amélie Benner;
    M Henriette (1850–1925), T d. Frdr. Lichtenhahn, Pfarrer u. Waisenvater in Basel, u. d. Maria Elis. Stehelin;
    Thalwil 1903 Anna (* 1882), T d. Eduard Keller (1848–1913), Ing., techn. Dir., u. d. Anna Kuhn;
    1 S, 1 T, u. a. Marcel (* 1904), Prof. a. d. Handelshochschule St. Gallen, Dir. d. Schweizer Rückversicherungsges.

  • Biographical Presentation

    Nach der Übersiedlung der Eltern nach Basel bestand G. 1896 die Reifeprüfung an der dortigen Oberrealschule. Er studierte am Polytechnikum in Zürich Mathematik und wirkte 1900 daselbst als Assistent von W. Fiedler. 1901 erhielt er eine Professur an der Kantonsschule Frauenfeld, 1905 eine solche an der Oberrealschule in Basel und doktorierte 1902 an der Universität Zürich mit der Arbeit „Über metrische Eigenschaften kollinearer Gebilde“. Von 1907 bis zu seinem Rücktritt bekleidete er die Professur für Darstellende Geometrie an der ETH Zürich. G. verfügte über ein hervorragendes Lehrtalent, dem viele Generationen von Mathematikern und Ingenieuren die Ausbildung in Geometrie verdanken. Er zeichnete sich vor allem durch seine Zusammenarbeit mit Albert Einstein aus, den er in die Grundlagen der Invariantentheorie einführte. Hieraus sind die Schriften hervorgegangen: „Entwurf einer verallgemeinerten Relativitätstheorie und einer Theorie der Gravitation“, Mathematischer Teil (1913) (Physikalischer Teile von A. Einstein); „Mathematische Begriffsbildungen zur Gravitationstheorie“ (Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich 58, 1913, S. 291-97); „Kovarianzeigenschaften der Feldgleichungen“ (Zeitschrift für Mathematik und Physik 63, 1914, S. 215-25, mit A. Einstein). – Bleibende Verdienste erwarb sich G. um die Reform des schweizerischen Mittelschulunterrichtes und die Organisation des Hochschulunterrichtes. 1910 gründete er mit H. Fehr und R. Fueter die Schweizerische Mathematische Gesellschaft, deren Ehrenmitglied er wurde.

  • Works

    Weitere W u. a. Der math. Unterricht an d. ETH, in: Der math. Unterricht in d. Schweiz, Berr. d. Schweizer. Subkomm., Nr. 7, 1910/12.

  • Literature

    W. Saxer, in: Vj.schr. d. Naturforsch. Ges. in Zürich 81, 1936, S. 322-26 (W);
    F. Bäschlin, in: Schweizer. Zs. f. Vermessungswesen 34, 1936, S. 243 f.;
    L. Kollros, in: Verhh. d. Schweizer. Naturforsch. Ges. 118, 1937, S. 325-29 (W, P);
    C. Seelig, Albert Einstein, ²1960 (P);
    Pogg. V-VII a.

  • Author

    Johann Jakob Burckhardt
  • Citation

    Burckhardt, Johann Jakob, "Großmann, Marcel" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 159 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11687306X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA